OpenPaths
Keys bezeichnet Guthaben, das für Expertendienstleistungen und maßgeschneiderte Schulungen eingelöst werden kann. Keys entsprechen nicht der Anzahl an Lizenzen.
Software für die Verkehrsmodellierung und -simulation
- OpenPaths Advanced | Alle wesentlichen Funktionen, die für die multimodale Verkehrsmodellierung und die klassische Verkehrsnachfragemodellierung benötigt werden.
Enthält: OpenPaths CUBE, OpenPaths EMME und OpenPaths CityPhi - OpenPaths Ultimate | Enthält alle Funktionen von OpenPaths Advanced PLUS erweiterte Verkehrsnachfragemodellierung (OpenPaths AGENT) und Verkehrssimulation/dynamische Verkehrszuweisung (OpenPaths DYNAMEQ)
Informationen zum Softwareabonnement: Dieses Virtuoso-Abonnement umfasst eine 12-monatige Practitioner-Lizenz dieser Software mit Keys (Guthaben) zum Freischalten von Schulungen und Dienstleistungen.
Für Optionen mit mehreren Lizenzen oder Abonnements können Sie mit einem Berater sprechenVerkehrsplanungssoftware, die Wege zu einer besseren Mobilität eröffnet
OpenPaths, die Verkehrsmodellierungssoftware von Bentley, bietet durch die Zusammenführung von EMME-, CUBE-, AGENT- und DYNAMEQ-Anwendungen in einem einzigen Lösungspaket eine größere Auswahl an bahnbrechenden Funktionen für die Verkehrsmodellierung.
Städte, Planungsbüros, Mobilitätsanbieter und Infrastruktureigentümer vertrauen auf OpenPaths, wenn es darum geht, wichtige „Was wäre wenn“-Fragen zu Verkehrsnetzen und deren Nutzung zu beantworten. OpenPaths umfasst sowohl die Modellierung multimodaler Verkehrsnetze als auch moderne Funktionen zur Prognose der Verkehrsnachfrage und ist damit die umfassendste Verkehrsmodellierungsplattform für die strategische und operative Verkehrsplanung.
OpenPaths ermöglicht eine vollständige Darstellung der Mobilität unter Einbeziehung der Verkehrsnachfrage auf jeder beliebigen Detailebene, von Zonen bis hin zu einzelnen Personen, Touren und Fahrten sowie multimodalem Verkehr mit jeder Art von Verkehrsmittel, vom Auto über den öffentlichen Nahverkehr bis hin zu aktiven Verkehrsmitteln. OpenPaths unterstützt die strategische und operative Verkehrsplanung und ermöglicht so die Entscheidungsfindung im Verkehrsbereich und die Beantwortung von Fragen über die Zukunft der Mobilität.
OpenPaths wird in zwei verschiedenen Lizenzierungsoptionen angeboten. Wählen Sie die Lösung, die Ihren strategischen und operativen Erfordernissen bei der Verkehrsmodellierung am besten entspricht.
Sehen Sie sich unsere Vergleichstabelle an, um herauszufinden, welche OpenPaths-Version die Richtige für Sie ist.
OpenPaths AGENT
Moderne Verkehrsnachfragemodellierung
OpenPaths AGENT ist eine bahnbrechende Software zur Modellierung der Verkehrsnachfrage, mit der Mobilitätsentscheidungen in jedem Detaillierungsgrad prognostiziert werden können, von Zonen bis zu einzelnen Personen. OpenPaths AGENT erfasst realistische Darstellungen der Mobilität, um die Herausforderungen der Verkehrsplanung im 21. Jahrhundert zu bewältigen. Dies reicht von der sich verändernden Demografie über Wohn- und Arbeitsorte bis hin zu täglichen Verkehrsmustern einschließlich Zeit, Ort und Verkehrsmittelwahl. Dank integriertem maschinellem Lernen nutzt OpenPaths AGENT neue Mobilitätsdatenquellen und erreicht so eine verbesserte Modellkalibrierung bei geringerem Zeit- und Kostenaufwand.
Verbesserung Ihres Verkehrsnachfragemodells
- Erstellung praktisch jedes beliebigen Verkehrsnachfragemodells, einschließlich aktivitätsbasierter (ABM), tourbasierter und klassischer reisebasierter Modellierung.
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Leistung des Nachfragemodells, ohne dass dafür hohe Kosten für eine Neukodierung oder einen Plattformwechsel anfallen.
- Eine visuelle Schnittstelle, eine Live-Modellvalidierung und ein leistungsstarkes Ausdruckssystem ermöglichen eine schnellere Arbeit mit Verkehrsnachfragemodellen.
- Alle Funktionen, die für eine moderne Verkehrsnachfragemodellierung benötigt werden, einschließlich Synthesebericht zur Bevölkerung und umfassender Funktionen für die Modellierung von Wahlmöglichkeiten sowohl für die aggregierte als auch für die disaggregierte/mikrosimulierte Verkehrsnachfragemodellierung, stehen jederzeit zur Verfügung.
Nutzung aller Mobilitätsdaten
- Durch maschinelles Lernen entfällt die aufwendige und unvorhersehbare Trial-and-Error-Modellkalibrierung, was Zeit und Kosten spart.
- Automatisierte Modellkalibrierungsverfahren passen die Koeffizienten des Nachfragemodells gleichzeitig mit Datenzielen aus mehreren Datenquellen an und ermöglichen so eine bessere Validierung.
- Nutzung aller Ihrer Mobilitätsdatenquellen zur direkten Verbesserung von Verkehrsnachfragemodellen durch Einbeziehung von Verkehrs-, Nahverkehrs- und Start-Ziel-Registrierungen sowie von Big Data zusätzlich zu oder anstelle von Daten aus Haushaltsbefragungen zur Fortbewegung.
OpenPaths EMME
Multimodale Verkehrsplanung
OpenPaths EMME ist eine vollständige Verkehrsprognoseanwendung für die Planung des städtischen, regionalen und nationalen Personenverkehrs. OpenPaths EMME wird zur Erstellung digitaler Verkehrsmodelle für die Vorhersage der Verkehrsnachfrage, die Verkehrsplanung, die Planung von Verkehrsdiensten und damit zusammenhängende Anforderungen verwendet, um eine fundierte Grundlage für verkehrsstrategische und politische Entscheidungen zu schaffen. Durch die Modellierung von Personen, Orten, Prozessen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Mobilität können Verkehrsplaner die Leistung von Verkehrssystemen in einer beliebigen Anzahl von virtuellen Szenarien vor der Umsetzung bewerten.
Führende Verkehrsmodellierung
- Verfahren zur Modellierung von Verkehr, öffentlichem Personennahverkehr und multimodalen Netzen und der Nachfrage, auf die sich führende Verkehrsbehörden verlassen.
- Einzigartig flexible Modelle können zur Unterstützung lokaler Anwendungen oder neuer Modellverfahren angepasst werden.
- Arbeiten Sie mit sofort einsatzbereiter Unterstützung für Anwendungen für den öffentlichen Nahverkehr, Tarifintegration, Mauterhebung, Verspätung an Knotenpunkten, aktiven Verkehr und Dienstplanung.
- Native Integration mit OpenPaths AGENT für erweiterte Bedarfsmodellierung.
Beschleunigung der Produktivität
- Umfangreiche Karten, Diagramme, Berichte und Szenario-Vergleiche sorgen für Datentransparenz und helfen, Ergebnisse in Erkenntnisse umzuwandeln.
- Nicht an Code gebunden und kompatibel mit Code: Richten Sie Modellverfahren einfach mit einem visuellen Kontrollflusssystem ein, das jeder im Team nutzen kann, oder passen Sie Prozeduren an und verwalten Sie das Modell als Code mit umfassenden Python-APIs für Entwickler.
- Verwalten Sie alle Ihre Daten zur Mobilität, einschließlich multimodaler Netze, Verkehrsnachfrage, Erhebungen, demografischer und Reisedaten, einschließlich Haushalte, Personen, Fahrten und Touren.
- Erstellen Sie 3D-Animationen im Zeitverlauf oder zwischen Planungsszenarien, um regionale Mobilitätsmuster im Maßstab zu verstehen.
OpenPaths CUBE
Multimodale Verkehrsplanung
OpenPaths CUBE ist eine multimodale Verkehrsplanungssoftware, die zur Entwicklung und Anwendung prädiktiver multimodaler Verkehrsmodelle verwendet wird, um zu simulieren, wie sich Änderungen in Infrastruktur, Betrieb, Technologie und Demografie auf die Bewegung und Erreichbarkeit eines bestimmten Gebiets auswirken werden. Mit OpenPaths CUBE können Sie die Auswirkungen neuer Projekte und Richtlinien auf das Verkehrsnetz einer Stadt und ihrer Bevölkerung analysieren. OpenPaths CUBE bietet eine Desktop-Schnittstelle zur Verknüpfung von Modell, Daten und einem geografischen Informationssystem (GIS) und erleichtert so die Entwicklung und Anwendung Ihrer Modelle.
Fundierte Entscheidungen treffen
- Visualisierung, Test und Vergleich zu mehreren Szenarien mit einer vollständigen Bibliothek von Verfahren zur multimodalen Verkehrsmodellierung.
- Native Integration mit OpenPaths AGENT für erweiterte Bedarfsmodellierung.
- Einfache Verwaltung von Änderungen der Eingabedaten mit umfassenden Szenario-Managementfunktionen.
- Empfehlung zur Eignung von Planungs- und Entwurfsentscheidungen zur Unterstützung von Geschäftsfällen.
Beschleunigung der Projektabwicklung
- Zugriff auf Bibliotheken mit Verkehrsmodellierungsfunktionen, um bei der Entwicklung von Modellen Zeit zu sparen.
- Verwendung einer intuitiven Oberfläche mit Flussdiagrammen zur Organisation von Modellierungsprozessen und zum schnellen Abschluss von Modellierungsaufgaben.
- Nutzung der Python-APIs und flexible Integration mit Anwendungen von Drittanbietern.
- Reduzierung von Nacharbeit und Fehlern sowie Optimierung von Prozessen mit leistungsstarker räumlicher Technologie.
OpenPaths DYNAMEQ
Software für Verkehrssimulation und dynamische Verkehrszuweisung (DTA)
OpenPaths DYNAMEQ ist eine Software für Verkehrssimulation und dynamische Verkehrszuweisung (DTA) für Verkehrsplanungs- und Verkehrsmanagementstudien praktisch jeder Größe. Ganz gleich, ob Sie Gebühren für Autobahnen oder städtische Ballungsräume einführen, größere Infrastruktursanierungen planen oder Straßenverbesserungen, Verkehrsplanungen oder Stadtteilsanierungen durchführen, mit OpenPaths DYNAMEQ können Sie die damit verbundenen Verkehrs- und Mobilitätsauswirkungen genau bewerten.
Verkehrssimulation für einen umfassenden Überblick
- Simulation von Fahrzeugen mit Modellen für Fahrzeugfolge, Spurwechsel und Abstandsannahme zur Darstellung von realistischem Verkehrsverhalten.
- Leistungsstarke Animationen bieten eine 3D-, 360°-Visualisierungs- und Analyseumgebung.
- Videos in Produktionsqualität ermöglichen die Erstellung von Storyboards und die gemeinsame Nutzung intuitiver Animationen.
Schnelle Entwicklung von Modellen jeder Größenordnung
- Schnelle Einsatzmöglichkeiten mit Importern für eine Reihe gängiger Verkehrssoftware und Datenformate.
- Optimierung der Modellentwicklung durch umfassende Funktionen zur Validierung und Bereinigung von Netzwerkdaten, mit denen sich Probleme leicht erkennen und beheben lassen.
- Entwicklung von Zukunftsszenarien durch die Synthese von Verkehrssignalen und Abbiegeparametern, die an die zukünftige Verkehrsnachfrage angepasst sind.
Zuverlässiges Kalibrieren von Modellen
- Verbringen Sie weniger Zeit mit der Kalibrierung und mehr Zeit mit dem Testen von Szenarien mit schnellen Laufzeiten und weniger Kalibrierungsparametern.
- Erzielen Sie mit einer bewährten simulationsbasierten Bedarfsanpassungsfunktion höhere Kalibrierungskennzahlen als je zuvor.
- Generieren Sie zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse, selbst für Szenarien mit hoher Nachfrage in den kommenden Jahren.
OpenPaths CityPhi
Animationsstudio für Mobilität
OpenPaths CityPhi bietet eine API zur Erstellung fesselnder Datenvisualisierungen, interaktiver Animationen und aufschlussreicher Analysen zu Mobilität und Standort. Dabei werden Daten über die Bewegung von Menschen und Objekten, ihren Standort und ihre sich verändernden sozialen, wirtschaftlichen und physischen Merkmale in dynamische Szenen verwandelt. Mit OpenPaths CityPhi können Sie Anwendungen erstellen, die es den Anwendern ermöglichen, Zeit, Raum und Bewegung mit interaktiven Animationen zu erforschen, die im Maßstab reaktionsfähig bleiben.
Eine digitale Sichtweise auf Mobilität
- Erstellen Sie überzeugende visuelle Darstellungen von Mobilitätsdaten, einschließlich Trajektorien, Pfaden, Punkten oder jeder Art von zeitbasierten Standort- oder Bewegungsdaten.
- Mobilitätsdaten können animiert, untersucht, eingefärbt, gefiltert, beschriftet und abgefragt werden, um Zusammenhänge aufzuzeigen und ein besseres Verständnis zu entwickeln.
- Importieren und arbeiten Sie mit Mobilitätsdaten, einschließlich General Transit Feed Specification (GTFS), Fahrkartendaten, GPS- und Mobiltelefonaufzeichnungen, Aktivitäten in sozialen Medien, Fahrtenerhebungen, Flächennutzungsmodelle und agentenbasierte Simulationsergebnisse.
- Videos können in Produktionsqualität mit geskripteten Kamera-Keyframe-Animationen gespeichert werden.
Entwicklungskit für Mobilität
- Das Kit ermöglicht die Entwicklung von Analysen und visuellen Behandlungen sowie das Laden eigener Daten mit nativen OpenPaths CityPhi Python-Bibliotheken.
- Mit fünfzehn visuellen Ebenen und Dutzenden von Parametern, die konfiguriert und im Laufe der Zeit abgespielt werden können, kann die richtige Szene erstellt werden.
- OpenPaths CityPhi kann in moderne Python-Data-Science-Workflows mit Jupyter Notebook und einer reaktiven Benutzeroberfläche integriert werden.
Wir empfehlen die folgenden Systemanforderungen für OpenPaths-Anwendungen.
Betriebssystem
64 Bit Microsoft Windows 11, 10, Server 2022, Server 2019 und Server 2016
Festplattenspeicher
Die Installation aller OpenPaths-Anwendungen erfordert 8 GB Festplattenspeicher:
- OpenPaths EMME – 3,5 GB
- OpenPaths CUBE – 2,5 GB
- OpenPaths DYNAMEQ – 1 GB
- OpenPaths CityPhi – 1 GB
RAM
Mindestens 16 GB RAM werden empfohlen
Grafik
Die Verwendung von 3D-Rendering und Animationsfunktionen erfordert OpenGL 4.0-Unterstützung
Referenzsysteme
OpenPaths bietet leistungsstarke Funktionen für wissenschaftliche, grafische und interaktive Berechnungen. Bestimmte Funktionen profitieren von Hochleistungsrechnern (CPUs) und speziellen Grafikprozessoren (GPUs). Die Anforderungen variieren je nach Anwendung. Die folgenden Referenzsysteme bieten illustrative Richtlinien:
Beispiel für Basissystem
- Intel Core i5- oder i7-CPU, 2,3 GHz oder höherer Basistakt
- 6 Kerne/12 Threads oder mehr
- 16 GB RAM oder mehr
- NVIDIA RTX 3050, AMD Radeon, Intel Xe oder Intel integrierte Grafik (nicht-grafische Arbeitslasten)
Zwischengeschaltete Systeme
- Intel Core i7- oder i9-CPU, 3 GHz oder höherer Basistakt
- 8 Kerne/16 Threads oder mehr
- 32 GB RAM oder mehr
- NVIDIA RTX 3060, AMD Radeon RX 6600 XT, Intel Arc A770 oder integrierte Grafik (nicht-grafische Arbeitslasten)
Erweiterte Systeme
- Intel Xeon CPU, 3 GHz oder höherer Basistakt
- 12 Kerne/24 Threads oder mehr
- 128 GB RAM oder mehr
- NVIDIA RTX 3070, NVIDIA Quadro RTX, AMD Radeon Pro W6000 oder integrierte Grafik (nicht-grafische Arbeitslasten)
Browser
Es wird eine aktuelle Version von Chrome oder Firefox empfohlen. Aktuelle Versionen von Opera und Edge sind ebenfalls geeignet.
VIRTUOSO-ABONNEMENT
Bleiben Sie flexibel und senken Sie die Kosten
Wir haben eine 12-monatige Lizenz für die bewährte Bentley-Software mit anpassbaren Expertenschulungen kombiniert. Dies ist das Virtuoso-Abonnement. Mit geringeren Investitionskosten und flexiblen Supportoptionen können nun Unternehmen jeder Größe mit den Schwergewichten der Industrie mithalten.