OpenPlant Modeler
Keys bezeichnet Guthaben, das für Expertendienstleistungen und maßgeschneiderte Schulungen eingelöst werden kann. Keys entsprechen nicht der Anzahl an Lizenzen.
3D-Software für die Anlagenplanung
- Stellen Sie integrierte Entwürfe mit Rohrleitungen, Ausrüstung und Aufhängern bereit
- Verwenden Sie Daten in verschiedenen Anwendungen wieder und gemeinsam im Team
- Führen Sie 3D-Kollisionserkennung durch
- Beziehen Sie die reale Umgebung mit Punktwolken ein
Informationen zu diesem Softwareabonnement: Dieses Virtuoso-Abonnement umfasst eine 12-monatige Practitioner-Lizenz dieser Software mit Keys (Guthaben) zum Freischalten von Schulungen und Diensten.
Erstellen und Verwalten von 3D-Anlagenplanung
OpenPlant Modeler ist eine Software für die 3D-Anlagenplanung und -modellierung, mit der Sie schnell genaue 3D-Anlagenplanungen jeder Größenordnung durchführen können. Mit OpenPlant Modeler kann das Projektteam remote von unterwegs oder über ISO 15926 oder iModels in einer vernetzten Umgebung arbeiten. OpenPlant Modeler unterstützt zahlreiche Datentypen wie DGN, DWG, JT, Punktwolken und PDFs, um flexible Planungs- und Überprüfungsprozesse zu ermöglichen.
Maximieren der Produktivität
Tauschen Sie Daten zwischen OpenPlant und anderen Anlagenplanungsprogrammen, Lieferantendatenbanken und anderen Anwendungen aus, die ISO 15926 verwenden, und verwenden Sie vorhandene Entwürfe, Modelle und Daten wieder, um schnell neue Projekte zu beginnen.
Offenes Datenmodell
- ISO 15926 als zugrundeliegendes Datenmodell
- Datenaustausch zwischen Anwendungen mit iModels
- Branchenführende Interoperabilität
- Verweise in iModels aus heterogenen Systemen wie PDS, SP3D und PDMS zum Erzeugen vollständiger Anlagenmodelle
- Veröffentlichen von Anlagenmodellen über iModels in Navigator zur Kollisionsbehebung und in ConstructSim zur Bausimulation sowie in WorkFace Planning
- Export in zahlreiche Formate wie DGN, DWG, DXF, IGES, CGM, STL, SVG, OBJ, U3D und viele mehr
- Import in Formate wie IGES, Parasolids, ACIS SAT, CGM, Step AP203/AP214, STL, Terrain Model Land XML und CAD-Dateien
Benutzerfreundlichkeit
- Nutzt die leistungsstarken Funktionen der grafischen Benutzeroberfläche von MicroStation
- Neue optimierte und intuitive Menüband-Oberfläche
- Bereitstellen automatischer Datenvalidierung und -konnektivität
- Ermöglicht ein schnelles und einfaches Kopieren wiederverwendbarer Entwurfsdaten
- Ermöglicht das schnellere und intelligentere Bearbeiten und Ändern von Entwürfen
Unterstützung von Reality Modeling
- Direktes Referenzieren von Punktwolken in 3D-Modellen
- Interaktion mit Punktwolken anhand von Descartes in OpenPlant Modeler
Wiederverwendbare Kataloge und Spezifikationen
Mit einfachen Prüfungen und Rohleitungskatalogen Zeit sparen
Überprüfen Sie die Einheitlichkeit, indem Sie OpenPlant PID und bereitgestellte P&IDs lesen und sicherstellen, das Ihr Modell die vertraglichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt. Sie können außerdem Zeit sparen, indem Sie entweder den Katalog und die Spezifikationsmöglichkeiten von OpenPlant verwenden oder Rohrleitungskataloge und -spezifikationen aus PDS, AutoPLANT und PlantSpace einlesen.
- Nutzen Sie die Vorteile der Unterstützung von EN, DIN und anderen erweiterten Katalogen, um europäischen Entwurfsstandards zu entsprechen. Erstellen Sie Rohrleitungsspezifikationen neu oder indem Sie Beispielspezifikationen bearbeiten.
- Zugriff auf AWWA-Armaturen, um Wasseraufbereitungs-/Abwasserprojekte zu beschleunigen
- Zugriff auf standardmäßige Lindab-HLK-Komponenten
- Import von Spezifikationen aus AutoPLANT, PlantSpace Design Series oder PDS
- Definition der automatischen Biegungs-, Flansch- und Verzweigungsauswahl
Komponentenmerkmale
- Aufgabenbasiertes Menü, in dem ähnliche Komponenten zusammen gruppiert werden (Rohrleitungen, Ausrüstung, Kabelträger)
- Elementmanipulatoren für einfache Bearbeitung
- Automatische Platzierung von Armaturen
- Ausrichtung an Schnittstellen mit anderen Komponenten
- Möglichkeit zum Einfügen von jedem Punkt einer Komponente aus (wie Verzweigung, Mittelteil oder T-Stück)
- Möglichkeit zum Ändern der Größe oder Spezifikation einer einzelnen Komponenten oder einer ganzen Leitung
Projektarbeitsbereiche
- Gemeinsame Nutzung von zentral verwalteten Katalogen und Spezifikationen
- Nutzung verknüpfter Projekte, Arbeitsbereiche und Arbeitssatzkonzepten
Materialberichterstellung
- Leistungsstarke Abfragen, welche die Auswahl nach beliebigen Eigenschaften oder Feldern ermöglichen
- Neue Berichterstellungsfunktion mit einfach anzupassender Oberfläche
- Möglichkeit zum Definieren von Berichten mit OpenPlant Project Administrator
Kollisionserkennung
- Möglichkeit zum Durchführen der Kollisionserkennung in der aktiven Entwurfssitzung
- Veröffentlichen von Entwurfsdateien in der ProjectWise-Freigabe
- Schnelles Austauschen von Dateien jeder Größenordnung über eine zentrale, benutzerfreundliche Plattform
- Zulassen, dass Projektmitarbeiter einfach innerhalb Ihrer Firewall auf Projektarbeitsergebnisse zugreifen können
- Schnelles Auffinden der aktuellen Dateien durch Organisation in einem intuitiven projektbasierten Kontext
- Reduzieren von Unterbrechungen in Arbeitsabläufen über die Integration in andere ausgewählte Entwurfsanwendungen von Bentley
Prozessor
Intel- oder AMD®-Prozessor mit 1,0 GHz oder mehr Auf einer CPU, die kein SSE2 unterstützt, wird OpenPlant PID nicht unterstützt.
Betriebssystem
Windows 11 und 10, Windows Server 2012/2008
Softwarevoraussetzungen
Microsoft .NET Framework 4.6.2, Microsoft Visual Basic for Applications Core, Microsoft Visual Basic for Applications Localized. Microsoft Internet Explorer, mindestens v11.0 mit 128-Bit-Verschlüsselung. Microsoft unterstützt keine Versionen vor v11.0 mehr. Internet Explorer ist nicht als Teil der Produktvoraussetzungen installiert.
Speicher
Mindestens 4 GB, empfohlen 16 GB
Festplattenspeicher
Mindestens 12 GB, 12-22 GB je nach zusätzlichen Installationen wie ergänzende Merkmale und Produkte.
Grafikkarte
Aktuelle Informationen zu DirectX Treibern erhalten Sie vom Grafikkartenhersteller. Empfohlen sind 512 MB Grafik-RAM oder mehr. Falls der Grafik-RAM nicht ausreicht oder keine von DirectX unterstützte Grafikkarte gefunden wird, versucht OpenPlant PID in den Software-Emulationsmodus zu wechseln. Für optimale Leistung sollte die Farbtiefe der Grafikanzeige auf 24 Bit oder höher eingestellt sein. Bei einer Farbtiefeneinstellung von 16 Bit treten einige Inkonsistenzen auf.
VIRTUOSO-ABONNEMENT
Bleiben Sie flexibel und senken Sie die Kosten
Wir haben eine 12-monatige Lizenz für die bewährte Bentley-Software mit anpassbaren Expertenschulungen kombiniert. Dies ist das Virtuoso-Abonnement. Mit geringeren Investitionskosten und flexiblen Supportoptionen können nun Unternehmen jeder Größe mit den Schwergewichten der Industrie mithalten.