OpenPlant PID

Sonderpreis USD 3,321.00
Auf Lager
SKU
14626
Steuern nicht inbegriffen. Der Kauf umfasst 2 Keys

Keys bezeichnet Guthaben, das für Expertendienstleistungen und maßgeschneiderte Schulungen eingelöst werden kann. Keys entsprechen nicht der Anzahl an Lizenzen.

Intelligente Software für Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramme

  • Beschleunigen der Anlagenplanung und Liefern genauerer P&IDs für Betriebe
  • Gewährleisten Sie die Sicherheit durch Beibehaltung genauer Ist-Zustands-P&IDs
  • Wickeln Sie Projekte dank Zugriff auf intelligente P&IDs schneller ab
  • Sparen Sie durch schnelle und genaue Berichterstellung Zeit beim Compliance-Nachweis ein

Informationen zu diesem Softwareabonnement: Dieses Virtuoso-Abonnement umfasst eine 12-monatige Practitioner-Lizenz dieser Software mit Keys (Guthaben) zum Freischalten von Schulungen und Diensten.

Beschleunigen der Anlagenplanung und Liefern genauerer P&IDs für Betriebe

Sie können jetzt die Zusammenarbeit an Entwürfen und die Effizienz des Betriebs mit einer Software erhöhen, die P&IDs über das offene Datenschema ISO 15926 weitreichend verfügbar macht. Verbessern Sie die Produktivität und Sicherheit mit P&IDs, die mit betrieblichen Systemen verknüpft sind und den Ist-Zustand der Anlage genau widerspiegeln.

Schnelles Erstellen intelligenter P&IDs

OpenPlant PID ermöglicht Ihnen die Erzeugung von P&IDs mit Komponenten, die gültigen Rohrleitungsspezifikationen entsprechen. Rechnergestützte Zeichnungsroutinen beschleunigen die Generierung von Zeichnungen. Durch die aufgabenbasierte Navigation und andere erweiterte Funktionen der Benutzeroberfläche lässt sich das System leicht erlernen und nutzen.

 

Produktdatenblatt herunterladen

Schnelle P&ID-Erstellung

  • OpenPlant CONNECT Edition ist dank der neuen Menüband-Oberfläche noch einfacher zu nutzen
  • Über verschiedene Arbeitsabläufe, Menübänder für Aufgaben, Galerien, Symbolleisten und Auswahllisten haben Anwender schnellen Zugriff auf alle notwendigen Funktionen
  • Zu den erweiterten Entwurfsfunktionen zählen der automatische Leitungsbruch/die automatische Leitungsreparatur mit konfigurierbaren Brüchen, Aktualisierung von Leitungskennzeichnungen, Instrument-Bubble-Brüche/-Reparaturen und Attributanzeige-Dialogfelder
  • Die Komponentenaustauschfunktion tauscht Komponenten eines ähnlichen Typs aus, ohne dass sie gelöscht oder neu erstellt werden müssen
  • Verbesserte Funktionen für die Baugruppenverwaltung einschließlich Inline-Baugruppen
  • Möglichkeit zum Anzeigen einer Baugruppenvorschau sowie zum Definieren und Ändern von Daten und Kennzeichnungsnummern für Komponenten in der Baugruppe vor dem Einfügen

Verbesserte Projektübersicht und -einblicke

Die Integrität von Daten und der Zugriff darauf werden für Kunden immer wichtiger, da die Einhaltung von Normen ein immer größerer Erfolgsfaktor wird. OpenPlant PID verfügt über einen leistungsstarken Browser, mit dem Sie eine vollständige Liste aller Komponenten in der Zeichnung und ihre Beziehungen zueinander anzeigen können. Außerdem können Sie die mit den Komponenten in der Zeichnung verknüpften Daten visualisieren und bearbeiten. Ventillisten, Leitungslisten, Instrumentenlisten, Ausrüstungslisten und mehr sind alle wichtige Informationsbestandteile für den Projektumfang und die Projektkosten. OpenPlant PID verfügt über ein robustes System zur Berichterstellung, das auch den Export in Microsoft Excel ermöglicht. Eine detaillierte projektweite Berichterstellung ist über die Webfunktionen iTwins Service und PlantSight verfügbar. Durch die aufgabenbasierte Navigation und andere erweiterte Funktionen der Benutzeroberfläche lässt sich das System leicht erlernen und nutzen.

Datenmanagement

Strenge Versionskontrolle und klare Projekthistorie
P&IDs werden ständig überarbeitet. Daher ist es wichtig, die Änderungen bis auf Attributebene nachzuverfolgen, um die regulatorische Compliance sicherzustellen. Mit OpenPlant PID können Sie Überarbeitungen und Versionen von Zeichnungen anhand der Funktion „Zeichnungshistorie“ speichern. Alle Überarbeitungen werden gespeichert, selbst nach der Wiederherstellung einer Überarbeitung, sodass Sie die Überarbeitungen auf den ursprünglichen Startpunkt zurücksetzen können.

  • Spezieller Browser für das Ingenieurwesen zum Anzeigen von Beziehungen zwischen Komponenten und allen Komponenteneigenschaften
  • Dialogfelder mit Informationen über Elemente oder spezielle Komponenten oder Komponentensätze
  • Konsistenzprüfung
  • Regel-Engine zum Validieren von Komponenten basierend auf Ihren Anforderungen
  • Regeln können zum Erstellen von spezifikationsgesteuerten P&IDs verwendet werden
  • Webbasierte Funktionen für das Datenmanagement über PlantSight-Kennzeichnungsmanagement-Abfragen bieten Zugriff auf die Projektdaten überall dort, wo Sie Zugriff auf das Internet haben.

Erweiterte P&ID-Funktionen

  • Intelligente Anmerkungen für Leitungen und Ausrüstung
  • Leitungsattribute werden bei jedem Vorkommen in der Zeichnung genau wiedergegeben
  • Seitenkonnektoren für die automatische Suche und Wiederverwendung von Daten aus mehreren / in mehrere Zeichnungen
  • Benutzerdefinierte Kennzeichnungsformate können alle Felder umfassen, die einer Klasse zugeordnet sind, um die Richtigkeit der Zeichnung sicherzustellen
  • CONNECT Advisor bietet Zugriff auf kontextspezifische Lernmöglichkeiten zu Funktionen, Arbeitsabläufen und bewährten Verfahren und ermöglicht so die kontinuierliche Wissenserweiterung
  • Eigenständige oder integrierte P&ID-Erstellung
    • Sie können OpenPlant PID als eigenständige Anwendung für kleinere Projekte nutzen. Um jedoch echte Einsparungen bei einem Projekt zu erzielen, verknüpfen Sie OpenPlant PID mit Bentley iTwin Services und PlantSight. Damit unterstützen Sie Teams, die an verschiedenen Orten arbeiten, nutzen auf Arbeitsabläufen basierende Komponenten und verfolgen und managen Änderungen. Ein digitaler Zwilling stellt sicher, dass die technischen Daten in jeder Entwurfsphase einheitlich und aktuell sind und die Übergabe an den Betrieb nahtlos erfolgt.

Standardsymbole und -baugruppen

Um den P&ID-Entwicklungsprozess zu beschleunigen, hat OpenPlant PID einen umfassenden Satz von branchenüblichen Symbolen für Ausrüstung, Rohrleitungen, Instrumente und Instrumentenleitungen. Die P&ID-Erstellung wird durch das Komponentenmanagement von OpenPlant PID noch weiter beschleunigt, das die Anpassung von Symbolen unterstützt sowie die einfache Änderung von Daten und Kennzeichnungsnummern der Baugruppenkomponenten ermöglicht. Für Anwender von KKS steht ein separater Arbeitsbereich zum Download zur Verfügung, damit sie weiterhin diese Kennzeichnungskonvention nutzen können. Durch die Integration mit Components Center von Bentley werden zusätzliche Inhalte hinzugefügt.

Komponentenvalidierung

Die Komponentenvalidierung kann in OpenPlant PID erfolgen. So sind Sie stets sicher, dass die Zeichnungen einheitlich und genau sind. Sie können eine der folgenden Persistenzmodi wählen, um festzulegen, welche Regeln ausgeführt werden: sofort, zeitbasiert oder auf Anforderung des Anwenders.

Wenn eine Regel feststellt, dass sich eine Komponente in einem ungültigen Entwurfsstatus befindet, wird die Komponente zur Nachverfolgung markiert. Diese Markierung kann vom Anwender konfiguriert werden und kann daher in der Zeichnung verschiedene Formen annehmen. Es können unternehmenseigene Regeln hinzugefügt und vom offenen Datenmodell getrennt werden, damit Unternehmen flexibel genug sind, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Betriebssystem

Windows 10, 8.1, 8, 7 SP1 (64 Bit), Windows Server 2012/2008

Speicher

Mindestens 4 GB, empfohlen 16 GB

Softwarevoraussetzungen

Microsoft .NET Framework 4.6.2, Microsoft Visual Basic for Applications Core, Microsoft Visual Basic for Applications Localized. Microsoft Internet Explorer, mindestens v11.0 mit 128-Bit-Verschlüsselung. Microsoft unterstützt keine Versionen vor v11.0 mehr. Internet Explorer ist nicht als Teil der Produktvoraussetzungen installiert.

Prozessor

Intel- oder AMD®-Prozessor mit 1,0 GHz oder mehr Auf einer CPU, die kein SSE2 unterstützt, wird OpenPlant PID nicht unterstützt.

Festplattenspeicher

Mindestens 12 GB, 12-22 GB je nach zusätzlichen Installationen wie ergänzende Merkmale und Produkte.

Grafikkarte

Aktuelle Informationen zu DirectX Treibern erhalten Sie vom Grafikkartenhersteller. Empfohlen sind 512 MB Grafik-RAM oder mehr. Falls der Grafik-RAM nicht ausreicht oder keine von DirectX unterstützte Grafikkarte gefunden wird, versucht OpenPlant PID in den Software-Emulationsmodus zu wechseln. Für optimale Leistung sollte die Farbtiefe der Grafikanzeige auf 24 Bit oder höher eingestellt sein. Bei einer Farbtiefeneinstellung von 16 Bit treten einige Inkonsistenzen auf.

VIRTUOSO-ABONNEMENT

Bleiben Sie flexibel und senken Sie die Kosten

Wir haben eine 12-monatige Lizenz für die bewährte Bentley-Software mit anpassbaren Expertenschulungen kombiniert. Dies ist das Virtuoso-Abonnement. Mit geringeren Investitionskosten und flexiblen Supportoptionen können nun Unternehmen jeder Größe mit den Schwergewichten der Industrie mithalten.

 

Copyright © 2013-present Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.