OpenSite Designer

Sonderpreis USD 2,920.00
Auf Lager
SKU
14116
Steuern nicht inbegriffen. Der Kauf umfasst 2 Keys

Keys bezeichnet Guthaben, das für Expertendienstleistungen und maßgeschneiderte Schulungen eingelöst werden kann. Keys entsprechen nicht der Anzahl an Lizenzen.

Entwurfssoftware für Baustellen

  • Detaillierte Konzepte und Budgets in wenigen Stunden erstellen
  • Bereitstellen der Risikobewertung innerhalb von 48 Stunden
  • Automatisieren von manuellen Aufgaben zur Reduzierung der Entwurfszeit um 20 %
  • Entwerfen und Analysieren von Entwässerung und unterirdischen Versorgungseinrichtungen
  • Erstellen von realistischen Visualisierungen ohne zusätzliche Gebühren oder Mitarbeiter

Informationen zu diesem Softwareabonnement: Dieses Virtuoso-Abonnement umfasst eine 12-monatige Practitioner-Lizenz dieser Software mit Keys (Guthaben) zum Freischalten von Schulungen und Diensten.

Den Zuschlag bei Ausschreibungen erhalten, neue Projekte schnell beginnen und Baustellenentwürfe souverän erstellen

OpenSite Designer ist eine Anwendung, die alle Aspekte des Entwurfs von Baustellen, der technischen Anforderungen und der Landentwicklung anspricht. OpenSite Designer umfasst außerdem OpenSite SITEOPS, damit Sie Einschränkungen frühzeitig erkennen, finanzielle Auswirkungen und die Durchführbarkeit von Projekten einschätzen und optimierte Lösungen für die Bedürfnisse Ihrer Kunden entwickeln können.

Ganz gleich, ob es sich bei Ihrem Landentwicklungsprojekt um ein Gewerbe-, Wohn- oder Industrieprojekt handelt: Sie können problemlos mit anderen Projektbeteiligten zusammenarbeiten, um die Anforderungen von der Vermessung bis zur Planerstellung zu erfüllen. Außerdem können datenreiche BIM-Arbeitsergebnisse bereitgestellt werden, um BIM-Workflows in einer Authoring-Umgebung für digitale Zwillinge zu fördern, während alle traditionellen und digitalen Entwurfsergebnisse erstellt werden.

Schnelles Entwickeln von Baustellenentwürfen

Erstellen und optimieren Sie mehrere Entwurfsszenarien für kommerzielle, industrielle, Wohn- und Campusprojekte in Tagen statt Wochen. Mithilfe von automatischen Zeichenfunktionen und dynamischer 3D-Modellierung können Sie Sohlen, Parkplätze, Gehwege, Straßen und andere Entwurfsmerkmale konzipieren und detaillieren. Sorgen Sie für hochwertige Entwurfsergebnisse mit automatischer Zeichnungserstellung anhand von Entwurfseinschränkungen, Visualisierungen zur Entwurfszeit, dynamischen Anmerkungen und automatischer Planerstellung basierend auf dem Live-Modell. Bei Entwurfsänderungen werden die interdisziplinären Dokumentationssätze automatisch aktualisiert.  Stellen Sie datenreiche BIM-Arbeitsergebnisse bereitgestellt, um BIM-Arbeitsabläufe in einer Authoringumgebung für digitale Zwillinge zu fördern, während ebenso alle herkömmlichen und digitalen Entwurfsergebnisse erstellt werden.

Kontextorientierte Planung

Verstehen Sie existierende Bedingungen, beschleunigen Sie Modellierungs-Workflows und treffen Sie bessere Planungsentscheidungen durch einfache Integration von Punktwolken, Reality Meshes, Fotogrammetrie, Totalstationsvermessungen und Gelände in Entwurfs- und Konstruktionsmodelle.

Optimieren von Erdbau und Baustellenlayout

Untersuchen Sie schnell Optionen für Baustellenlayouts mit parametrischen Zeichenfunktionen von Parkplätzen, Gebäuden, Zufahrten und Gehwegen. Dank der dynamischen Interaktion der Elemente sind Entwurfsänderungen problemlos möglich. Optimieren Sie als nächstes die Erdarbeiten mit einem Einebnungs-Solver, der Tausende von Durchläufen basierend auf den vom Konstrukteur definierten Einschränkungen durchführt, um die besten Baukosten zu ermitteln. Beurteilen Sie die Ergebnisse und antworten Sie schnell auf das Feedback der Projektbeteiligten.

Analysieren der Machbarkeit von Parzellenlayout und Einebnung

Mit automatischen Tools für das Parzellenlayout und die Einebnung können Sie Projektrisiken im Zusammenhang mit Erdarbeiten, Zoneneinteilung und Kundenanforderungen identifizieren.

 

Produktdatenblatt herunterladen

Integrierte CAD-Funktionen

  • Integrieren von Daten mit MicroStation, ProjectWise, OpenBuildings, OpenFlows, LumenRT und anderen Anwendungen von Bentley
  • Unterstützung verwalteter Arbeitsbereiche
  • Funktioniert mit allen Referenzdateien
  • Einschließen anderer technischer Daten (z. B. Entwässerung) durch Referenzierung mit dem DGN-Modell
  • Nutzung einer unbegrenzten Anzahl verbundener Referenzdateien
  • Erstellen und Bearbeiten von CAD-Elementen
  • Lesen und Schreiben von DGN- und DWG-Dateien
  • Unterstützt die Zeichnungshistorie
  • Anwenden von digitalen Signaturen mit branchenüblicher Verschlüsselung
  • Sichere digitale Rechtedefinition zum Überprüfen, Drucken und Bearbeiten
  • Unterstützt mehrere Rasterformate
  • Unterstützt PostScript- und HPGL2/RTL-Druck
  • Verwenden der Navigationstools AccuDraw und AccuSnap
  • Nachverfolgung von Anmerkungen

Reality Modeling

  • Lesen/Schreiben von Standarddatenformaten für:
    • 2D/3D-CAD-Grafiken
    • ASCII-/Textdaten
    • LandXML
    • LiDAR-Daten: ASCII und LAS
    • Digitale USGS-Höhenmodelle
    • Photogrammetrische Daten
    • Rasterdateien
    • Karten mit Konturen
  • Importieren und Analysieren von Punktwolkendaten
  • Automatisches Zusammenführen von Flächen
  • Dynamisches Aktualisieren von Flächendaten

Geländemodellierung

  • Erstellen von intelligenten, datenintensiven, aber dabei schlanken Geländemodellen
  • Keine Notwendigkeit für sekundäre Geländeanalysen zugunsten der Geländedarstellung. Umfasst kontextsensitive Neusymbolisierung für Dreiecke, Konturen, lineare Merkmale, Neigungsvektoren, Farbcodes für Hänge, Höhenlinien und Aspekte.
  • Erstellen von Geländemodellen aus einer Vielzahl von Importquellen
    • Realitätsmodelle
    • Automatische Nutzung von Grafikfiltern für grafische 3D-Daten
    • ASCII-/Textdaten
    • Ältere Datenformate von InRoads, GEOPAK und MX
    • Punktwolken
    • LandXML
    • LiDAR-Daten: ASCII und LAS
    • Digitale USGS-Höhenmodelldaten
    • Luftbilddaten
    • Rasterdateien
  • Gewährleisten verbundener und intelligenter Live-Geländemodelle bei Speicherung als DGN-Element
  • Aufrechterhalten von Geländemodellen durch Bewahrung von Beziehungen zu Quelldaten
  • Sicherstellen korrekter Eingabe mithilfe von Rückgängig/Wiederholen-Funktionen
  • Standardisieren von Darstellungen über Elementvorlagen
  • Verwendung über mehrere Disziplinen hinweg über Referenzdateien in einer offenen Modellierungsumgebung
  • Neusymbolisierung der Darstellung über mehrere Disziplinen hinweg unter Verwendung einer offenen Modellierungsumgebung
  • Steuern der maximalen Länge von Dreiecken
  • Steuern von Randbedingungen
  • Erstellen von komplexen und beschnittenen Geländemodellen
  • Abfragen der intelligenten 3D-Modelle mit hohem Datenaufkommen
  • Unterstützung verschiedener Eigenschaftentypen, unter anderem Ränder, Bohrungen, Lücken, Bruchlinien, abgeleitete Bruchlinien und zufällige Punkte
  • Modellieren realer intelligenter 3D-Baustrukturen (Gräben, Bordsteine, Bäume und Durchlässe)
  • Kontextsensitive intelligente Bearbeitung von Merkmalen
  • Dynamische Bearbeitung für das
    • Erweitern, Beschneiden und Kreuzen von Merkmalen
    • Einfügen, Bewegen und Löschen von Eckpunkten
    • Löschen, teilweises Löschen, Unterbrechen oder Zusammenfügen von Merkmalen
  • Verwalten großer LiDAR-Datensätze
  • Ausschluss von Nicht-DTM-Merkmalen bei der Triangulation
  • Steuern der Punktdichte bei linearen Merkmalen zugunsten einer optimalen Oberflächendarstellung
  • Anzeigen von Auf- und Abtragsbeschreibungen
  • Anzeigen und Bearbeiten von Funktionseigenschaften
  • Konturglättung
  • Haupt-, Neben- und Senkungskonturen
  • Automatische und manuelle Konturbeschriftung

Modellierung

  • Modellieren mehrerer Entwurfsszenarien
  • Dynamisches Bearbeiten von Entwürfen
  • Automatische Modellaktualisierungen basierend auf der Planungsabsicht
  • Entwurfszeitvisualisierung mit automatischen Materialzuordnungen
  • Rückgängig-/Wiederholen-Funktionen
  • Interaktive Abfrage von verbundenen 3D-Modellen mit dynamischen Querschnitten
  • Verwaltung von 2D-/3D-Modellen und Darstellungsanzeige
  • Verwenden von Ausschnitts- und Punktsteuerungen
  • Integrieren und Nutzen von CAD-Grafikelementen im Modell
  • Dynamisches Erstellen von Modellberichten
  • Generieren von planfertigen Querschnitten
  • Entspricht regionalen Entwurfsstandards

Dynamischer geometrischer Entwurf

  • Interaktive Geometriefunktionen
  • Erweitere Integration mit AccuDraw und AccuSnap über CivilAccudraw
  • Unterstützung mehrerer vertikaler Geometrien pro Trasse
  • Eingabe von Standards während der Entwurfszeit und Feedback zu Fehlern und Warnungen in Civil Message Center
  • Speichern von Regeln und Beziehungen zwischen geometrischen Elementen
  • Erstellen von Horizontale/Vertikale durch PI-Methode oder Elemente
  • Versatzfunktionen zum einfachen Erstellen komplexer Hoflayouts
  • Erstellen von kreisförmigen oder parabelförmigen vertikalen Kurven
  • Erstellen von horizontalen Bogen- und Sehnenkurven
  • Unterstützung tangentialer und nicht-tangentialer Kurven
  • Assoziatives und dynamisches Bearbeiten von Elementen
  • Definieren von Kurven nach Radius, Krümmungsgrad und Durchlaufpunkten
  • Bearbeiten, Löschen und Verbinden von Elementen
  • Unterstützung von Delta-Winkeln größer als 180°
  • Trassen und Punkte dynamisch und automatisch mit Anmerkungen zu Objektattributen, geometrischen Eigenschaften, Stationierung versehen
  • Zusätzliche Anmerkungsfunktionen für einmalige Objektbeschriftungen
  • Überprüfung von und Berichte über Geometrie in verschiedenen anpassbaren Formaten
  • Durchführen von dynamischen Entwurfsprüfungen oder als Batchverarbeitung
  • Anzeigen von 3D-Geometrie

Vorlagenbibliotheken

  • Unterstützung von Oberflächen- und linearen Vorlagen
  • Einschließen von Komponenten, Endbedingungen und Merkmalen
  • Erstellen von Komponenten für reale Objekte wie Fahrbahnen, Bordsteine, Wände, Gräben und Schranken
  • Grafisches Definieren von parametrischen Komponenten
  • Anwenden von Bedingungen auf Komponenten
  • Platzieren von Komponentenpunkten als frei, teilweise beschränkt oder vollständig beschränkt
  • Festlegen von Beschränkungen als horizontal, vertikal, geneigt, projiziert, Vektoren, Versatzwerte und Erhöhungen
  • Teilweises oder vollständiges Einschränken von Endbedingungen
  • Festlegen von Endbedingungen zum Verfolgen von vorhandenen Oberflächen wie Fels
  • Drag-and-Drop-Zusammenstellung von Vorlagen aus Komponenten und Endbedingungen
  • Durchführen grafischer Tests zum Überprüfen des Entwurfs

Modellieren von Baustellenlayouts

  • Erstellen benutzerdefinierter parametrischer Parkplätze
  • Ändern von Parkgrenzen durch einfaches Manipulieren von Linien und Punkten
  • Ändern von Parkgrenzen zum Entfernen von Parkplätzen
  • Anwendergesteuerte Entwurfsstandards
  • Überarbeiten der Parkrichtung mit benutzerdefiniertem Richtungspfad
  • Kontrollieren von Größenanforderungen für Parkplätze, Inseln, Buchten und Gänge
  • Parametrische Überarbeitung von Inselpositionen und Mengen
  • Integrieren von Gebäuden aus OpenBuildings und anderer Bauplanungssoftware
  • Parametrische Interaktion zwischen Parkplatz und Gebäude für optimale Baustellenkonfiguration

OpenSite Designer ist eine native 64-Bit-Anwendung.

Betriebssystem

Windows 11 (64-Bit)/ Windows 11 (21H2) – Home, Pro, Enterprise und Education
Windows 10 (64-Bit)/ Windows 10 (21H2) – Home, Pro, Enterprise und Education
Bentley unterstützt die Ausführung seiner Software nicht auf Microsoft-Betriebssystemversionen, die Microsoft „aus dem Verkehr gezogen“ hat. Weitere Informationen finden Sie in der Richtlinie zur Anwendungseinstellung von Microsoft und im Bentley Application Support Lifecycle.

Prozessor

Intel- oder AMD-Prozessor mit 2,5 GHz oder höher

Erinnerung

16 GB, mindestens 32 GB empfohlen. Mehr Speicher verbessert fast immer die Leistung, insbesondere bei der Arbeit mit größeren Modellen.

Festplatte

Mindestens 25 GB freier Speicherplatz (mindestens 42 GB Speicherplatz, wenn zusätzliche Begleitanwendungen/-produkte enthalten sind)

Video

Aktuelle Informationen zu DirectX-Treibern erhalten Sie beim Grafikkartenhersteller. 1024 MB Video-RAM oder mehr werden empfohlen. Wenn nicht genügend Video-RAM oder keine von DirectX unterstützte Grafikkarte vorhanden ist, versucht OpenRoads Designer, eine Software-Emulation zu verwenden. Für eine optimale Leistung sollte die Farbtiefe der Grafikanzeige auf 24 Bit oder höher eingestellt werden. Bei Verwendung einer Farbtiefeneinstellung von 16 Bit treten einige Inkonsistenzen auf.

Bildschirmauflösung

1920 x 1080 oder höher

MSAccess 64-Bit-Engine

Um eine Verbindung zu einer Access-Datenbank herzustellen, müssen Sie die Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable herunterladen und installieren. Verwenden Sie den folgenden Link, um die MS Access Database Engine 2010 Redistributable herunterzuladen und zu installieren. Dies ist für den Zugriff auf gINT-Projekte und für die Möglichkeit zum Importieren von InRoads-Entwässerungsdateien erforderlich.

VIRTUOSO-ABONNEMENT

Bleiben Sie flexibel und senken Sie die Kosten

Wir haben eine 12-monatige Lizenz für die bewährte Bentley-Software mit anpassbaren Expertenschulungen kombiniert. Dies ist das Virtuoso-Abonnement. Mit geringeren Investitionskosten und flexiblen Supportoptionen können nun Unternehmen jeder Größe mit den Schwergewichten der Industrie mithalten.

 

Copyright © 2013-present Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.