PLAXIS: Automatisierung der Ergebnis-Nachbearbeitung in PLAXIS-Ausgabe
On-Demand-Schulung
- Objektstruktur von PLAXIS Output
- Abrufen von Ergebnissen über die Befehlszeile
- Erstellen und Exportieren von Plots
Diese Schulung stellt den letzten Teil der Reihe „PLAXIS Automatisierungsschulungen“ dar, die sich mit dem Programm PLAXIS Output beschäftigt. Nach dem Aufbau eines FE-Modells im Programm PLAXIS Input und nach dessen Berechnung können die Ergebnisse in einer separaten Anwendung, dem Programm PLAXIS Output, betrachtet werden. Eine Automatisierung ist in diesem Stadium oft sehr wichtig, um sich wiederholende Arbeiten zur Nachbearbeitung der Ergebnisse zu automatisieren.
PLAXIS Output verfügt neben der grafischen Oberfläche auch über einen Befehlszeileninterpreter für den Zugriff auf die Berechnungsergebnisse. Um auf alle verfügbaren Informationen zugreifen zu können, werden zunächst die verschiedenen Output-Objekte im Zusammenhang mit den verfügbaren Ergebnissen (Verformungen, Spannungen, Porenüberdrücke) und Plots erläutert. Der Output-Befehlszeileninterpreter soll in erster Linie dazu dienen, die Nachbearbeitung der Ergebnisse zu automatisieren. Es wird demonstriert, wie einfach und effizient Python beim Abrufen und Verarbeiten der Ergebnisse hilft und wertvolle Zeit bei der Nachbearbeitung spart! Während der Schulung werden verschiedene Beispiele gegeben, um die Funktionalität von Output zu demonstrieren, wenn es im Rahmen der Python-Skriptschnittstelle verwendet wird. Dazu gehören das Abrufen von Ergebnissen für Boden und Strukturen, das Einrichten eines Plotbereichs, das Exportieren eines Plots und das Speichern von Ergebnissen in einer Textdatei für die weitere Nachbearbeitung. Schließlich wird ein Python-Skript zur Identifizierung von Berechnungsfehlern und zur Erstellung eines Berichts mit entsprechenden Ausgabeplots und Ergebnissen vorgestellt.
In dieser Schulung lernen Sie Folgendes:
- Verstehen der Objektstruktur von PLAXIS Output
- Verwenden der Befehlszeile zum Abrufen von Ergebnissen für Boden und Strukturen
- Erstellen und Exportieren von Plots
- Automatisieren eines Prozesses, der für ein vordefiniertes Szenario relevant ist
Der Kurs gliedert sich in die folgenden Teile und Themen:
Teil I – Wiederholung der Befehlsstrukturen
- Einführung
- Befehlsstruktur und Python
- Materialien und abgestufte Bauskripte
Teil II – Automatisierung in PLAXIS Output für OT
- Befehlszeile und Objekte von Output
- Befehlszeile und Objekte von Output – Teil II
- Automatisierung in PLAXIS Output – Python-Beispiele
Teil III – Kombination von PLAXIS-Input und -Output
- Verbinden von Input und Output zur integrierten Automatisierung
- Bonus-Skript – Beispiel in Python
Dauer: 2 Stunden
Präsentiert von: Marina Trevizolli und Satadal Dhar
VIRTUOSO-ABONNEMENT
Bleiben Sie flexibel und senken Sie die Kosten
Wir haben eine 12-monatige Lizenz für die bewährte Bentley-Software mit anpassbaren Expertenschulungen kombiniert. Dies ist das Virtuoso-Abonnement. Mit geringeren Investitionskosten und flexiblen Supportoptionen können nun Unternehmen jeder Größe mit den Schwergewichten der Industrie mithalten.