OpenRail Overhead Line Designer

Sonderpreis USD 18,762.00
Auf Lager
SKU
15432
Steuern nicht inbegriffen. Der Kauf umfasst 1 Keys

Keys bezeichnet Guthaben, das für Expertendienstleistungen und maßgeschneiderte Schulungen eingelöst werden kann. Keys entsprechen nicht der Anzahl an Lizenzen.

Software für den Entwurf von Schienennetzen

  • Schnelles Modellieren der Planungsabsicht für Oberleitungen im Schienenverkehr
  • Berücksichtigung von branchenüblichen BIM-Anforderungen
  • Entwerfen im realen Kontext

Informationen zu diesem Softwareabonnement: Dieses Virtuoso-Abonnement umfasst eine 12-monatige Practitioner-Lizenz dieser Software mit Keys (Guthaben) zum Freischalten von Schulungen und Diensten.

Durchführen von BIM-fähigen Elektrifizierungsentwürfen für den Schienenverkehr

Der Entwurf von Oberleitungs-Infrastrukturprojekten bietet Schienenplanern und Ingenieuren einzigartige Chancen und Herausforderungen. OpenRail Overhead Line Designer kombiniert die bewährte Technologie von OpenRail Designer mit Siemens Sicat Master, wodurch Sie schnell die optimale Entwurfsvariante ermitteln und zugleich sicherstellen können, dass die erforderlichen Daten zur Erstellung detaillierter Modelle später in der Entwurfsphase vorliegen.

Die BIM-basierten Planungsabläufe der Anwendung vereinfachen die vorläufige Planung und Detailplanung, was bei Oberleitungs-Infrastrukturprojekten jeder Größe Zeit und Geld spart.

Eine vollständige Schienenentwurfslösung

OpenRail Overhead Line Designer umfasst alle Funktionen von OpenRail Designer, darunter detaillierte Schienenentwürfe, Straßenentwürfe, Standortentwicklung, Abwasser- und Regenwassernetzentwürfe, unterirdische Versorgungsleitungen und Erstellung von
Bauzeichnungen. Mit integrierten Siemens Sicat-Bibliotheken ermöglicht der OpenRail Overhead Line Designer Ihnen eine effektive Verwaltung Ihrer Projekt-Compliance oder Erstellung eigener Standards und benutzerdefinierter Bibliotheken mit einfach anwendbaren Bearbeitungsfunktionen.

Schneller zu besseren Arbeitsergebnissen

OpenRail Overhead Line Designer unterstützt Sie dabei, schneller präzisere Projektergebnisse zu liefern. Ausgefeilte Algorithmen ermöglichen eine schnelle Berechnung präziser Längsspannweiten für eine detaillierte Analyse der Leitungsgeometrie und ihrer Interaktion mit dem Stromabnehmerbereich. Anhand statischer Lastberechnungen der Masten und ihrer Anbauteile können Sie Komponenten präzise auswählen. Zudem gewährleisten Produktivitätsfunktionen wie wiederverwendbare Oberleitungs-Installationsblöcke eine effiziente Projektplanung und technische Planung.

Berücksichtigung von branchenüblichen BIM-Anforderungen

Ihnen steht ein breites Spektrum an Entwurfsfällen für die Oberleitungselektrifizierung zur Verfügung, darunter für lange Schienensegmente und komplexe Betriebshof-/Bahnhofsbereiche und Tunnel. Die Anwendung kann an praktisch jeden Entwurfs- und Wartungsarbeitsablauf im Schienenverkehr angepasst werden und eignet sich für Stadtbahn- und U-Bahn-Projekte, Vollbahnprojekte und Hochgeschwindigkeitsbahnprojekte. Auf Basis einer BIM-fähigen MicroStation-Plattform entsprechen die erstellten Modelle aktuellen Anforderungen an das anlagenorientierte Informationsmanagement. Die grundlegende CONNECT-Technologie unterstützt eine vernetzte Datenumgebung, was eine gewerkübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht.

Entwerfen im realen Kontext

OpenRail Overhead Line Designer bietet eine ausgezeichnete Datenerfassung, die es dem Anwender ermöglicht, mehrere Datentypen aufzunehmen und
den Standort und die bestehenden Bedingungen effektiv zu verstehen. Von Fotogrammetrie und Stations-Gesamtvermessungen bis hin zu GPS LiDAR, Punktwolken und Reality Meshes kann die Anwendung Felddaten hochladen, analysieren und manipulieren und zugleich die Originaldatenquelle bewahren. Mit der Software können Sie den Ist-Zustand eines bestehenden Standorts oder einer Anlage mit Bentley ContextCapture schnell erfassen und aus Fotos schnell 3D-Modelle erstellen.

 

Produktdatenblatt herunterladen

Prozessdatenmodul

  • Materialdaten
    • Elastizitätsmodul
    • Maximale Zugfestigkeit
  • Umweltdaten
    • Windgeschwindigkeit
    • Eislasten
    • Baugruppenlasten
  • Betriebsbedingungen
    • Systemhöhe
    • Stagger
    • Gültiger Stromabnehmerbereich
    • Maximale Zugkraft

Oberleitungsentwurfsmodul

  • Mastenplatzierung
  • Oberleitungszeichnungen
  • Funktionen zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Fahrleitungsanlagenelementen
    • Oberleitung
    • Anbringungspunkte
    • Masten
    • Kragbalken, mehrspurige Kragbalken
    • Tunnelstützen
    • Querdrähte und Joche
    • Schalter, Isolatoren, Verbindungselemente, Streckentrenner
    • Bahnstromleitungen
  • Berechnung und Prüfung des Verlaufs von Oberleitungen in Senken
  • Einfügen von Abschnittsisolierungen und Spannverbänden aus einer umfangreichen Bibliothek
  • Funktionen für die automatische Bemaßung und Beschriftung
  • Prüfung der Windablenkung
  • Regelbasierte automatische und manuelle Bestimmung der Materialmengen
  • Praktisches Kopieren und Einfügen komplexer Gruppen von Oberleitungsobjekten auf Grundlage des Schienenlayouts

Plan, Profile und Querschnitte

  • Flexible, symbolische Ansicht der Oberleitungselemente (Symbolgröße, kundenspezifische Symbolanpassung)
  • Querschnittsansicht
    • Visualisierung der einzelnen Mastpositionen
    • Berechnung der Strukturenhöhe und -bemaßung
    • Visualisierung von Lichträumen und Standardschnitten
  • Längsprofile
    • Grafische Ansicht der Oberleitungsneigung
    • Grafische Ansicht des vertikalen Verlaufs von Zuleitungen und Verstärkungsleitungen
  • Direktes Erstellen von Plänen, Profilen und Querschnitten aus dem 3D-Modell und Unterstützung verbundener Modelle aus mehreren Disziplinen
  • Automatische benutzerdefinierte Anmerkungen für Punkte und Segmente
  • Zusätzliche Anmerkungswerkzeuge für einmalige Aufgaben verfügbar

Modellieren der Planungsabsicht

  • Herstellen von Zusammenhängen und Beziehungen zwischen bautechnischen Elementen
  • Sicherstellen, dass das Entwurfsprojekt die technischen Absichten richtig wiedergibt, um die Effizienz des Entwurfs zu verbessern
  • Sicherstellen der Modellkonsistenz anhand von regelbasierten Zuordnungen von Oberleitungselementen
  • Beziehungen zwischen den Komponenten werden geprüft und Aktualisierungen der betroffenen Elemente erfolgen sofort
  • Erstellen und Gruppieren gebräuchlicher Entwurfselemente einschließlich Oberleitungs-Blockfunktionen
  • Speichern eines detaillierten Oberleitungsentwurfs eines Abschnitts als Oberleitungsblock und Anwenden auf verschiedene Gleisabschnitte
  • Nutzen vorkonfigurierter gebräuchlicher geometrischer 2D- und 3D-Layouts wie z B. Abstellgleis- und Betriebshof-Layouts

Integrieren mehrerer Disziplinen

  • Integration von Daten aus mehreren Disziplinen zur Verbessrung der Zusammenarbeit
  • Sicherstellen, dass in allen Entwurfsphasen das aktuelle Modell verwendet wird
  • Arbeiten am Live-Modell, um durch die interaktive Nutzung von Daten Risiken zu verringern
  • Zusammenarbeit mit Schienenbau-, Straßenbau-, Brückenbau-, Entwässerungs-, Geotechnik-Teams, Teams für unterirdische Versorgungsleitungen und anderen Entwurfteams
  • Frühzeitiges Erkennen von Konflikten und Eliminieren von Baufehlern und Verzögerungen
  • Verwenden einer umfassenden Modellierungsumgebung
  • Teilen von Daten, die für das Projekt relevant sind, um ein besseres Verständnis des Projekts zu erzielen, mögliche Risiken zu erkennen und fundierte technische Entscheidungen während der Entwurfsphase zu treffen

Auf Änderungen reagieren

  • Erstellen Sie Modelle, die über die Dokumentation und den Bau hinaus Informationen bieten und auch Bereiche wie Betrieb, Wartung und Rehabilitation abdecken und nötigenfalls erneut für die Planung bereitstehen.
  • Wenn Sie einen modellbasierten Ansatz nutzen, werden Entwürfe dynamisch im gesamten Modell aktualisiert. So wird sichergestellt, dass der aktuelle Entwurf allen Teammitgliedern zur Verfügung steht.
  • Treffen Sie früher im Entwurfsprozess anhand von vollständigeren Konzeptionen fundierte Entscheidungen, während Sie Fehler und Auslassungen im Dokumentationsprozess eliminieren, da Sie über eine vollständig synchronisierte Dokumentation des Modells verfügen.
  • Probieren Sie zahlreiche Optionen aus und analysieren Sie diese, um die Leistung der Anlage in der realen Welt zu maximieren, und verwenden Sie Informationen wieder, um den Bau und Betrieb der Anlage zu verbessern.

Verbessern der Projektarbeitsergebnisse

  • Automatisieren der Produktion einer umfassenden Reihe von Entwurfsarbeitsergebnissen
  • Verwenden Sie eine flexible, symbolische Darstellung der Oberleitungselemente, um detaillierte 2D-Layoutpläne mit Kommentaren zu erstellen
  • Erstellen Sie hochwertige Modelle für Ihre BIM-Arbeitsabläufe mit einer entsprechenden 3D-Darstellung der Strukturen
  • Rufen Sie direkt aus den modellierten Elementen detaillierte Querschnittszeichnungen mit Materiallisten und Abmessungen sowie Materialberichten ab
  • Rufen Sie für Datenaustausch und -Berichte Entwurfs-, Volumen- und Querschnittsdaten im XML-Branchenstandardformat ab
  • Nutzen Sie Projektdaten in mehreren Formaten, darunter Excel-Tabellenkalkulationen, HTML- oder Textdateien, PDFs, druckbare Dokumente und andere Ausgaben
  • Nutzen Sie die Funktionen zur Berichterstellung, um die Erstellung verschiedener Standardberichte zu automatisieren, darunter horizontale und vertikale Trassen, Mengenabträge, Abstandsberichte, Absteckung, rechtliche Beschreibungen, Oberflächen und mehr.

Entwurfsvisualisierung

  • Erleben Sie mit den bedingungsbasierten Vorlagen, der kontextsensitiven und intuitiven Oberfläche und der dynamischen 3D-Modellierung der Software Entwürfe in Echtzeit.
  • Durchfahren des 3D-Korridormodells
  • Visuelles Bewerten von Oberleitungsstrukturen, der Platzierung von Schienen und Schwellen, der Signalerkennung und von Bahnhofsentwürfen und Ausprobieren unterschiedlicher ästhetische Behandlungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen
  • Nahtlose Integration mit LumenRT zum Erstellen von Modellen und eindrucksvolle Grafiken und Animationen, um den Projektbeteiligten das Projekt zu erläutern und Projektgenehmigungen zu erhalten
Prozessor

Prozessor auf Basis von Intel Pentium oder AMD Athlon mit 2,0 GHz oder mehr

Betriebssystem

Windows 10 (64 Bit)
Windows 8 und 8.1 (64 Bit)

Speicher

Mindestens 8 GB, empfohlen 16 GB (mehr Speicher führt in der Regel zu besserer Leistung)

Festplattenspeicher

Mindestens 9 GB freier Festplattenspeicherplatz (einschließlich des 5,6-GB-Speicherplatzes für eine vollständige Installation)

Video

Aktuelle Informationen zu DirectX Treibern erhalten Sie vom Grafikkartenhersteller. Empfohlen sind 1024 MB Grafik-RAM oder mehr.

Bildschirmauflösung

1600 x 1200 oder höher

VIRTUOSO-ABONNEMENT

Bleiben Sie flexibel und senken Sie die Kosten

Wir haben eine 12-monatige Lizenz für die bewährte Bentley-Software mit anpassbaren Expertenschulungen kombiniert. Dies ist das Virtuoso-Abonnement. Mit geringeren Investitionskosten und flexiblen Supportoptionen können nun Unternehmen jeder Größe mit den Schwergewichten der Industrie mithalten.

 

Copyright © 2013-present Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.