OpenCities Map

Ab USD 1,181.00 Regular Price USD 219,000.00
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
SKU
16363-16361-16362
Steuern nicht inbegriffen. Der Kauf umfasst 1 - 2 Keys

Keys bezeichnet Guthaben, das für Expertendienstleistungen und maßgeschneiderte Schulungen eingelöst werden kann. Keys entsprechen nicht der Anzahl an Lizenzen.

Geodaten-Software für digitale Städte

  • Intelligentes Erstellen räumlicher Objekte und Präsentationen
  • Integrieren technischer, räumlicher und realer Daten aus vielen Quellen
  • Importieren und Exportieren anderer GIS-Formate

Informationen zu diesem Softwareabonnement: Dieses Virtuoso-Abonnement umfasst eine 12-monatige Practitioner-Lizenz dieser Software mit Keys (Guthaben) zum Freischalten von Schulungen und Diensten.

Dokumentieren und Modellieren von Anlagen in 2D und 3D

Mit OpenCities Map lassen sich Anlagen effizient in einer 2D- oder 3D-Geoumgebung modellieren und dokumentieren. Dabei können Sie Reality Modeling-Daten wie große Reality Meshes, Punktwolken, skalierbare Geländemodelle und Rasterdaten integrieren, verarbeiten und streamen. Sie lassen sich dadurch in einer verbundenen Umgebung nutzen, was die Zusammenarbeit in Ihrem Team verbessert und fundiertere Entscheidungen ermöglicht.

Da jedes Unternehmen andere Anforderungen hat, stehen drei Versionen von OpenCities Map zur Auswahl: 

  • OpenCities Map PowerView: Bietet 2D-Planungsfunktionen für die Erstellung und Pflege von Geodaten in der hohen Qualität, die im Ingenieurwesen erforderlich ist.
  • OpenCities Map Advanced: Erweitert den Funktionsumfang der CAD-Umgebung um merkmalsbasierte Modellierung und Verbindungen zu Geodatenbanken.
  • OpenCities Map Ultimate: OpenCities Map-Version mit dem größten Funktionsumfang. Bietet effiziente 2D- und 3D-Modellierung zur Dokumentation von Anlagen in einer Umgebung auf Basis von Geodaten.
Erstellen intelligenter räumlicher Objekte und Analysen

Mit den 2D- und 3D-Funktionen von OpenCities Map können Sie mühelos räumliche Daten von Stadt-Assets erstellen und pflegen – in der hohen Qualität, die im Ingenieurwesen erforderlich ist. Interaktive Einrastfunktionen ermöglichen die Erstellung räumlicher Objekte inklusive dynamischer Beschriftungen, Anmerkungen, Rasterdarstellung und -bearbeitung, Druck und Veröffentlichung. Sie können Topologie-Overlays hinzufügen, thematische 2D- und 3D-Karten erstellen, 3D-Kollisionen erkennen und Schatten- sowie Solaranalysen durchführen.

Integrieren, Zusammenarbeiten und Interagieren

Dank eines realistischen digitalen Kontextes können Sie fundierte Entscheidungen treffen. Unsere Lösung integriert 3D-Reality Meshes jeder Größe und erlaubt das Hinzufügen semantischer Informationen. Geodaten und verwandte Daten lassen sich in einer verbundenen Umgebung verwalten und teilen: Die Lösung kombiniert eine kartenbasierte Oberfläche mit Funktionen für Projekt-, Dokument- und Workflowmanagement und ermöglicht so eine effektivere Zusammenarbeit. Ihr Team kann Konstruktions- und Geodaten in einem realitätsgetreuen Kontext sehen und sich so besser koordinieren. Zusätzlich lassen 3D-Modelle auch streamen und mit anderen Projektteams teilen. OpenCities Map unterstützt sogar den Import und Export anderer GIS-Formate.

Erstellen skalierbarer Geländemodelle

Große Geländemodelle lassen sich in verschiedenen Modi darstellen, zum Beispiel mit weicher Schattierung und Schatten. Die Anwendung kann Geländemodelle mit Quelldaten wie DGN-Dateien und Punktwolken-Daten synchronisieren, sodass Sie ganz einfach lebensechte Visualisierungen erstellen können. Dank Zugriff auf Bibliotheken mit akkuraten Material- und Beleuchtungsinhalten sowie umfassenden fotorealistischen Inhalten sparen Sie Zeit und verbessern die Qualität.

 

Produktdatenblatt herunterladen

Übersicht

OpenCities Map

OpenCities Map PowerView

Kartierung und GIS

  • Effizientes Kompilieren und Bearbeiten von Daten
  • Erstellen und Veröffentlichen von Karten und Modellen
  • Erzwingen von Geschäftsregeln
  • CAD-Genauigkeit und -Benutzerfreundlichkeit für GIS

Map Manager

  • Intuitive, benutzerfreundliche, persistente Kartendefinitionen
  • Drag-and-Drop von Ebenen zur Steuerung der Anzeigereihenfolge
  • Steuern aller Aspekte der Kartenanzeige
  • Automatische Erstellung thematischer Karten

XML-Metadaten-gestütztes GIS

  • Eigenschaftenbasierte Symbole und Anmerkungen
  • Konvertieren einfacher Elemente in intelligente GIS-Funktionen

Präsentation

  • Thematische Anzeige
  • Dynamische Beschriftung
  • Direkter Datenbankzugriff
  • Automatische Geolokalisierung von Funktionsinstanzen

GIS-Plattform

  • Ausführen benutzerdefinierter GIS-Anwendungen, die mit OpenCities Map Advanced oder OpenCities Map Ultimate entwickelt wurden

Interoperabilität

  • Direktes Referenzieren und Importieren von Geoformaten
  • Lesezugriff (Abfrage) auf Web Feature Service (WFS)
  • Streaming von Geodaten
  • Lesezugriff (Abfrage) auf Geodatenbanken: ArcGIS Server und ArcGIS Online; PostgreSQL (PostGIS); Oracle Spatial; SQL Server

MicroStation-Funktionen

  • Intelligentes und schnelles Zeichnen und Bearbeiten
  • Rastermanagement
  • Anzeigepriorität, Transparenz
  • Zuweisung und Reprojektierung von Koordinatensystemen
  • Kollisionserkennung
  • Komponentenbibliotheken mit gemeinsamem Zugriff
  • Ausdrücke
  • Erstellen von Textfavoriten mit Objekttypeigenschaften

Geoadministrator

  • Verwalten von XFM-Framework über eine Schnittstelle
  • Ausführung außerhalb von MicroStation
  • Definieren und Pflegen von XFM-Projektdateien
  • Definieren von Funktionen und Eigenschaften

Drei Optionen für Datenspeicher

  • Verbindung zu Geodatenbank
  • Speichern von Daten in eigenständigen XFM-DGN-Dateien
  • Verwenden von RDBMS/DGN, die von MicroStation unterstützt werden

Geografische Koordinatensysteme

  • Definieren von benutzerdefiniertem Datum und Ellipsoid

Erstellen und Drucken von Karten

  • Veröffentlichen in intelligenter PDF, PostScript
  • Lösen von Integritätsproblemen mit importierten oder älteren Daten
  • Einfache Übernahme des XFM-Schemas für importierte oder ältere Daten über Dynamic Feature Scoring

OpenCities Map Advanced

Kartierung und GIS

  • Erstellen und Bearbeiten von GIS-Funktionen
  • Erstellen und Veröffentlichen von Karten und Infrastrukturmodellen
  • Erzwingen der vom Geoadministrator definierten Unternehmens- und Topologieregeln

Map Manager

  • Persistente Kartendefinitionen
  • Drag-and-Drop von Ebenen zur Steuerung der Anzeigereihenfolge
  • Steuern aller Aspekte der Kartenanzeige
  • Automatische Erstellung thematischer Karten von einer Vorlage
  • Exportieren von Ebenen in MicroStation-Elemente

XML Feature Modeling

  • XML-Metadaten-gestütztes GIS
  • Eigenschaftenbasierte Symbole und Anmerkungen
  • Konvertieren einfacher Elemente in intelligente GIS-Funktionen

Geoadministrator

  • Verwalten des XFM-Frameworks über eine Schnittstelle
  • Ausführung außerhalb von MicroStation
  • Definieren und Pflegen von XFM-Projektdateien
  • Definieren von Merkmalen, Eigenschaften und Funktionen für die Erstellung dieser Merkmale
  • Platzierungsmethoden können von Drittanwendungen genutzt werden.

Auswahl von Datenspeichern

  • Verbindung zu Geodatenbank
  • Eigenständige XFM-DGN-Dateien
  • Unterstützung von RDBMS/DGN

Datenerhebung und -pflege

  • Unterstützung von digitales Geländemodell
  • Dynamische Domänenlisten

Erstellen und Drucken von Karten

  • Veröffentlichen in intelligenter PDF, PostScript
  • Lösen von Integritätsproblemen mit importierten oder älteren Daten
  • Einfache Übernahme des XFM-Schemas für importierte oder ältere Daten über Dynamic Feature Scoring

MicroStation-Funktionen

  • Entwurfswerkzeuge für die effiziente Erstellung von Geometrie
  • Rastermanagement
  • Anzeigepriorität und Transparenz
  • Koordinieren von Systemunterstützung und spontaner Reprojektierung
  • CONNECTED-Anwender und ProjectWise-Projekte
  • Definieren von benutzerdefiniertem Datum und Ellipsoid

Präsentation und Analyse

  • Räumliche Analyse
  • Thematische Anzeige
  • Puffererstellung
  • Dynamische Beschriftung
  • Direkter Datenbankzugriff über den Data Browser
  • Solar- und Schattenanalyse

Interoperabilität für Import/Export

  • Direktes Referenzieren von Geoformaten
  • Unterstützung von Bing Maps
  • Import aus den gängigsten Dateiformaten und Datenbanken für Geodaten sowie Verbindung mit einem Web Feature Service
  • Streaming von Geodaten
  • Übernahme der Import- und Exportfunktionen von Safe Software FME (wenn die Software installiert und lizenziert ist)
  • Veröffentlichen von Merkmalen in iModels
  • DGN2DB zum Hochladen von DGNs in Geodatenbanken
  • Dynamische Regeln für die Ableitung von Merkmalen (technische Vorschau)
  • Exportieren von Merkmalsableitungsdefinitionen in persistente OpenCities Map-Schemata (technische Vorschau)

Unterstützung von Geodatenbanken

Oracle

  • Kompatibilität mit Oracle Spatial
  • Zweistufige Verbindung sowie Unterstützung von 3D-Objekten
  • Einhaltung der nativen Modelle von Oracle Spatial
  • Lange Transaktionen, optimistisches und pessimistisches Sperren
  • Gültige Zeit- und Verlaufstabellen

SQL Server | Post GIS | ArcGIS Server/ArcGIS Online

  • Zweistufige Direktverbindung sowie Unterstützung von 3D-Objekten

OpenCities Map Ultimate

Kartierung und GIS

  • Erstellen und Bearbeiten von GIS-Funktionen
  • Erstellen und Veröffentlichen von Karten und Infrastrukturmodellen
  • Erzwingen von Geschäftsregeln
  • Aufteilen und Zusammenführen von 3D-Polygonen

Map Manager

  • Intuitive, benutzerfreundliche, persistente Kartendefinitionen
  • Drag-and-Drop von Ebenen zur Steuerung der Anzeigereihenfolge
  • Steuern aller Aspekte der Kartenanzeige
  • Automatisches Erstellen thematischer Karten von einer Vorlage
  • Exportieren von Ebenen in MicroStation-Elemente

XML Feature Modeling

  • XML-Metadaten-gestütztes GIS
  • Eigenschaftenbasierte Symbole und Anmerkungen
  • Konvertieren einfacher Elemente in intelligente GIS-Funktionen

Geoadministrator

  • Verwalten des XFM-Frameworks über eine Schnittstelle
  • Ausführung außerhalb von MicroStation
  • Definieren und Pflegen von XFM-Projektdateien
  • Definieren von Merkmalen, Eigenschaften und Funktionen für die Erstellung dieser Merkmale
  • Platzierungsmethoden können von Drittanwendungen genutzt werden.

Auswahl von Datenspeichern

  • Verbindung zu Geodatenbanken
  • Eigenständige XFM-DGN-Dateien
  • Unterstützung von RDBMS/DGN

Datenerhebung und -pflege

  • Unterstützung von digitales Geländemodell
  • Dynamische Domänenlisten

Erstellen und Drucken von Karten

  • Veröffentlichen in intelligenter PDF, PostScript
  • Lösen von Integritätsproblemen mit importierten oder älteren Daten
  • Einfache Übernahme des XFM-Schemas für importierte oder ältere Daten über Dynamic Feature Scoring

Präsentation und Analyse

  • Räumliche Analyse
  • Thematische Anzeige
  • LumenRT zur Erstellung animierter Grafiken für Projektbeteiligte
  • Puffererstellung
  • Dynamische Beschriftung
  • Direkter Datenbankzugriff über den Data Browser
  • Solar- und Schattenanalyse

Skalierbare Geländemodellierung

  • Erstellen und Anzeigen sehr großer digitaler Geländemodelle
  • Hochauflösende Bildzusammenführung mit skalierbarer Geländemodellierung (Scalable Terrain Modeling, STM)
  • Darstellungsmodi: weiche Schattierung mit Schatten, Aspektwinkel, Höhe, Gefälle und Umrisse
  • STM-Synchronisierung mit DGN, Bauplanungs-DTMs, Punktwolken und XYZ-Dateien
  • Berechnen des Sichtbereichs aus Punkten oder Pfaden

Verarbeitung von Reality Meshes

  • Anzeigen großer, fototexturierter Reality Meshes
  • Funktionen für die Bearbeitung von Netzen
  • Boden- und Bruchkantenextraktion
  • Effiziente 3D-Modellierung auf Basis von Schnitten
    und Vorlagen
  • Netzklassifizierung zur Anreicherung von Netzen mit Daten aus unterschiedlichsten Quellen
  • Extraktion von Orthofotos auf beliebigen Achsen
  • Generierung und Bearbeitung von Querschnitten
  • Höhere Flexibilität beim Zuschneiden von Reality Meshes
  • Unterstützung von Bildzusammenführung und Bruchkanten in extrahierten geländeskalierbaren Netzen
  • Zugriff auf kostenlose Datenquellen im Index des GeoCoordination Service zur Generierung geländeskalierbarer Netze
  • Extrahieren von Informationen aus Reality Meshes

Verarbeitung von Punktwolken

  • Elementzusammenführung mit Einrastfunktion
  • Bearbeitung von Klassifizierungen
  • Intelligente Einrastfunktion
  • Visueller Explorer
  • Batch-Export von Kacheln
  • Export in die Dateiformate POD, LAS und XYZ
  • Extraktion von Leitungen, Rohren und Winkeln
  • Erkennung von Punktwolken-Kollisionen

Bildbearbeitung

  • Bereinigen und Vektorisieren eingescannter Dokumente
  • Konvertierung, Kantenanpassung und Verzerrungskorrektur für Luftbilder vieler verschiedener Formate
  • Anzeigen von DEMs in unterschiedlichen Schattierungsmodi

Interoperabilität

  • Direktes Referenzieren von Geoformaten
  • Unterstützung von Bing Maps
  • Import aus den gängigsten Dateiformaten und Datenbanken für Geodaten sowie Verbindung mit einem Web Feature Service
  • Streaming von Geodaten
  • Übernahme der Import- und Exportfunktionen von Safe Software FME (wenn die Software installiert und lizenziert ist)
  • Veröffentlichen von Merkmalen in iModels
  • DGN2DB zum Hochladen von DGNs in Geodatenbanken
  • Dynamische Regeln für die Ableitung von Merkmalen (technische Vorschau)
  • Exportieren von Merkmalsableitungsdefinitionen in persistente OpenCities Map-Schemata (technische Vorschau)

Unterstützung von Geodatenbanken

Oracle

  • Kompatibilität mit Oracle Spatial
  • Zweistufige Verbindung sowie Unterstützung von 3D-Objekten
  • Einhaltung der nativen Modelle von Oracle Spatial
  • Lange Transaktionen, optimistisches und pessimistisches Sperren
  • Gültige Zeit- und Verlaufstabellen

SQL Server | Post GIS | ArcGIS Server/ArcGIS Online

  • Zweistufige Direktverbindung sowie Unterstützung von 3D-Objekten

GIS-Entwicklungsplattform

  • Unterstützung von Open API, C/C++, C#, NET, VBA und andere moderne
    Programmiersprachen

* Gilt nur für Grafikquellenverbindungen mit direktem Datenzugriff (z. B Oracle Spatial, SQL Server, WFS).

Prozessor

Intel®- oder AMD®-Prozessor mit 1,0 GHz oder mehr Auf einer CPU, die kein SSE2 unterstützt, wird MicroStation nicht unterstützt.

Betriebssystem

Windows 10, Windows 8.1, Windows Server 2016 (64 Bit), Windows Server 2012 R2 (64 Bit)

Virtualisierte Umgebungen

Citrix XenApp 7.15 64 Bit auf Windows Server 2012 R2

Speicher

Mindestens 4 GB, empfohlen 16 GB

Festplattenspeicher

Mindestens 25 GB, bis zu 40 GB je nach zusätzlichen Installationen wie ergänzende Merkmale und Produkte

Konnektivität

Für die Nutzung bestimmter Merkmale und die Installation von Softwarevoraussetzungen ist eine Internetverbindung erforderlich.

VIRTUOSO-ABONNEMENT

Bleiben Sie flexibel und senken Sie die Kosten

Wir haben eine 12-monatige Lizenz für die bewährte Bentley-Software mit anpassbaren Expertenschulungen kombiniert. Dies ist das Virtuoso-Abonnement. Mit geringeren Investitionskosten und flexiblen Supportoptionen können nun Unternehmen jeder Größe mit den Schwergewichten der Industrie mithalten.

 

Copyright © 2013-present Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.