STAAD Foundation Advanced
Keys bezeichnet Guthaben, das für Expertendienstleistungen und maßgeschneiderte Schulungen eingelöst werden kann. Keys entsprechen nicht der Anzahl an Lizenzen.
Umfangreiche Software für Fundamente
- Modellieren Sie ganz einfach jede Art von Fundament – von einfach bis kompliziert.
- Vereinfachen Sie anspruchsvolle Szenarien wie Fundamente, die Maschinenschwingungen ausgesetzt sind.
- Integrieren Sie den Fundamententwurf in Ihr übriges Projekt.
Informationen zu diesem Softwareabonnement: Dieses Virtuoso-Abonnement umfasst eine 12-monatige Practitioner-Lizenz dieser Software mit Keys (Guthaben) zum Freischalten von Schulungen und Diensten.
Analysieren und Entwerfen beliebiger Fundamentarten
STAAD Foundation Advanced ist eine umfassende Software für den Entwurf und die Analyse von Fundamenten, die spezielle Funktionen für viele Arten von Fundamenten enthält. Mit STAAD Foundation Advanced können Sie isolierte, kombinierte, Pfahlkopfplatten- und Mattenfundamente oder komplexere Fundamente wie horizontale Tankfundamente, Ringwände für Tanks, laterale Analysen von Pfahl-/Bohrpfeilern und Schwingungsanalysen für Maschinenfundamente durchführen.
Ingenieure und Konstrukteure nutzen STAAD Foundation Advanced für ihre Fundamentprojekte, einschließlich Gebäude-, Anlagen- und Turmfundamente. Mit STAAD Foundation Advanced können Sie erweiterte Berechnungsberichte mit maßstabsgetreuen Gründungsskizzen, Diagrammen und Formeln mit Referenz zu den Normen sowie Zeichnungen für Details, Ablaufpläne und allgemeine Anordnungen (GA), die in CAD exportiert werden können, anfertigen.
Einige Funktionen der STAAD Foundation Advanced-Software sind in der STAAD Advanced-Software verfügbar. Wenn Sie den vollen Funktionsumfang von STAAD Foundation Advanced nutzen möchten, z. B. Mattenfundamente, benötigen Sie eine Lizenz von Structural WorkSuite oder STAAD Foundation Advanced.
Integrieren gängiger Fundamentarten
Die Software beinhaltet alle gängigen Fundamentarten, darunter isolierte Fundamente, kombinierte Fundamente, Anordnung und Entwurf von Pfahlkopfplatten, oktagonale Fundamente, Mattenfundamente, Fundamente, die Maschinenschwingungen ausgesetzt sind, Bohrpfeilerfundamente und Abspannmastfundamente. Der Anlagenfundamentmodus in STAAD Foundation Advanced enthält vertikale Behälterfundamente, horizontale Behälterfundamente mit unterschiedlichen Formen und Konfigurationen mit Ringfundamenten für selbst- oder mechanisch verankerte Tanks und Analyse seitlich belasteter Bohrpfeiler.
Import und Export
Sie können STAAD Foundation Advanced nahtlos mit STAAD.Pro, ISM (Integrierte Strukturmodellierung) und Microsoft Excel integrieren. Jede analysierte STAAD.Pro-Datei kann in bzw. aus STAAD Foundation Advanced importiert bzw. exportiert werden. Dabei werden alle Stützenpositionen (und/oder Platten), Abmessungseigenschaften, Auflagerreaktionen und Lasten automatisch eingespeist. Änderungen an den Stützenpositionen oder Lasten können erneut importiert werden, um die Unterstruktur zu bewerten. Sie können Daten aus Tabellenkalkulationen importieren und exportieren.
Finite-Elemente-Analyse
STAAD Foundation Advanced entwirft komplexe Fundamente in der objektbasierten Modellierungsumgebung über das Mattenfundamentmodul. Sie können rechteckige, komplexe vieleckige oder kreisförmige Fundamente oder Fundamente mit Öffnungen modellieren, analysieren, entwerfen und entsprechende Zeichnungen erstellen. STAAD Foundation Advanced nutzt die 3D-FEM-Analyse und eine innovative Technik zur Optimierung der Bewehrungsanforderungen.
Erzeugen detaillierter Plan-, Höhen- und Schnittansichten
Sie können detaillierte Zeichnungen erstellen, die Plan-, Höhen- und Schnittansichten mit Bewehrungsmarkierungen enthalten. Die Zeichnung für Ablaufpläne stellt Entwurfsergebnisse in einer Übersichtstabelle dar. Zeichnungen für allgemeine Anordnungen enthalten sämtliche Fundamente, die im Projekt entworfen wurden, maßstabsgetreu mit Gitterlinien und Gittermarkierungen, die bei der Ermittlung von Interferenzen helfen.
Allgemeine Fundamente
- Intuitive grafische Benutzeroberfläche; der Workflow ist kategorisiert und von oben nach unten angeordnet
- Projektumgebung für Fundamente mit isolierten, kombinierten, Gurt-, Pfahlkopfplatten-, oktagonalen Flachgründungs-, Platten- und rotierenden/hin- und herbewegenden Maschinenfundamenten; verbindet alle Module über eine globale Ebene
- Registerkartenansicht, Navigatorbaum-Menübandsteuerung und benutzerdefinierter Oberflächenstil
- Integration von Tabellenkalkulationsimport/-export mit detaillierter Ausgabe
- Physische Modellierungsumgebung für Mattenfundamente führt zu Zeiteinsparungen und weniger Fehlern, indem Öffnungen, Kontrollbereiche, physische Balken- und Stützenlinien berücksichtigt werden; bietet eine Option für dreieckige und viereckige Platten
- Physische Lasten, wie Punktlast auf eine Fläche, unregelmäßige quadrilaterale Last, kreisförmige Last oder Linienlast ermöglichen es den Anwendern, beliebige physische Lasten wie Tank- und Wandlasten zu simulieren
- Assistentenbasierte, vereinfachte Eingabe für rotierende/hin- und herbewegende Maschinenfundamente sorgt für solide Elemente mit dynamischen Lasten.
- Nahtlose Integration in STAAD.Pro möglich, um Lasten, Reaktionen, Stützenpositionen zu importieren/exportieren; Anwender können einen beliebigen Satz analysierter Platten für den Entwurf importieren; verfolgt Änderungen, die im STAAD.Pro-Modell vorgenommen wurden, und kann die Änderungen mit der STAAD-Datei für Fundamente zusammenführen
- Leistungsstarke OpenGL-basierte Grafiken erleichtern die Visualisierung von Ausgaben, z. B. Verschiebungen, Spannungen auf verschobenen Formen oder kombinierte Balkenspannungen, und die Visualisierung von Bauteilen, z. B. Platten und Stützen, in 3D für eine realistische Wiedergabe der Ansicht.
- Automatische Pfahlanordnung
Ausgabe
Zeichnungen können zur Anfertigung von Grundrissen in den Formaten DXF oder DWG exportiert werden. Die beliebteste Funktion ist das Calculation Sheet, in dem detaillierte Ausgaben mit relevanten Codeklauseln und -gleichungen angezeigt werden. Calculation Sheet umfasst auch dynamisch generierte maßstabsgetreue Plan-, Höhen- und Schnittansichten, Bodentragfähigkeitsdiagramme und eine Übersichtsskizze.
- DXF-Export von Zeichnungen für Details und allgemeine Anordnungen
- Detaillierte Strukturzeichnung mit anpassbaren Zeichnungsoptionen und Beschriftungen
- Farbkonturen für Basisdruck und Plattenspannung
- Schrittweise detailliertes Kalkulationsblatt mit Codeklauseln und Gleichungen zum Prüfen der Ausgabe
- Maßstabsgetreue dynamische Skizzen im Kalkulationsblatt
- Zeichnung für allgemeine Anordnungen mit Gittermarkierungen zur Identifizierung von Interferenzen
- Fundamentgruppierung für Produktionszeichnung und Probenberechnung
- Grafiken zu Biegemoment und Scherkraft für kombinierte Fundamente für kritische Lastfälle sind in Kalkulationsblatt eingebettet.
- Druckbare Grafiken zu Biegemoment und Scherkraft für kombinierte Fundamente für alle Lastfälle
- Druckbare Grafiken zur Kapazität und Analysediagramme für seitlich belastete Bohrpfeiler
Analyse und Entwurf
Die ausgereifte Netzgenerierung in STAAD Foundation Advanced bearbeitet automatisch Löcher (Ausschnitte) sowie Innenbereiche mit unterschiedlichen Dicken oder Bodeneigenschaften. Bei physischen Lastobjekten kann es sich um unregelmäßige Last, kreisförmige Last, quadrilaterale Last, Linienlast oder auch Punktlast auf einer Fläche handeln. Das Programm erkennt automatisch Auftrieb und verteilt die Kraft um. Für die Vibrationsanalyse von Maschinenfundamenten generiert STAAD Foundation Advanced feste Elemente, dynamische Lasten und Analysebedingungen auf Grundlage der Anwendereingabe.
- Unterstützung flexibler und starrer Methoden. Optimieren von Fundamentabmessungen
- Ausgereifte statische FEM-Analyse für Mattenfundamente und dynamische Analyse für Maschinenfundamente mit der zuverlässigen STAAD-Analyse-Engine
- Unterstützung einer unbegrenzten Anzahl an Lastfällen und Lastkombinationen
- Benutzerdefinierte Bewehrungszonen und -blöcke für optimale Verteilung der Bewehrung
- Vernachlässigt Entwurfsmomente unter Stützen für Mattenfundamente
- Plattenentwurf entlang Schnittlinie, um manuelle Mattenentwurfstechnik zu simulieren
- Sockelentwurf
- Analyse auf teilweisen Auftrieb durch zweiachsige Biegung für alle Fundamentarten
Bemessungsnormen
STAAD Foundation Advanced unterstützt viele Betonnormen: ACI 318-2005, ACI 318-2008, ACI 318-2011, BS 8110, IS-456-2000, AS 3600-2004, CSA 23.3-04, GB50007-2002 und EN 1992-1-1-2004. Es unterstützt auch spezialisierte Normen wie API 650 und ACI 351.3R-04. Das Programm führt alle notwenigen Entwurfsprüfungen durch, um den bestmöglichen Fundamententwurf zu erzielen. Lasterzeugungsfunktionen umfassen Wind- und Erdbebenlasten sowie automatische und benutzerdefinierte Lastkombinationen. Norm PIP STC 01015 wird für die Erzeugung von Gerätefundamentlasten implementiert. 3D-Grafiken ermöglichen es Ingenieuren, verschobene Formen, Spannungsverlauf, Bodendruck und Bewehrungslayout schnell zu identifizieren und zu untersuchen.
- Vereinigte Staaten – ACI 318-2005; ACI 318-2008; ACI 318-2011
- Vereinigtes Königreich – BS 8110
- Indien – IS 456-2000
- Australien – AS 3600-2004
- Kanada – CSA A 23.3-04
- China – GB50007-2002
- Euro – EN 1992-1-1-2004
Funktionen für Anlagenfundamente
- Spezifische Module für die Anlagenindustrie wie vertikale Behälterfundamente, Wärmeaustauscherfundamente, Ringtankfundamente und Analyse seitlich belasteter Bohrpfeiler
- Generiert Lastkombinationen automatisch basierend auf verschiedenen Ländercodes wie ASCE-7 und PIP STC 01015
- Generiert Windlast und postleitzahlenbasierte Erdbebenlast automatisch basierend auf ASCE 7, IS 875, IS 1893
- Erstellt verschiedene Konfigurationen von Behälterfundamenten
Foundation Toolkit
STAAD Foundation Advanced bietet präzise Entwurfsfunktionen mit assistentenbasierten Eingaben, automatischer Lasterzeugung (Wind- und Erdbebenlast) und konfigurierbaren Lastkombinationsfunktionen. Ein assistentenbasierter Fundamentlösungsmodus namens Foundation Toolkit ermöglicht Flachgründungen, kombinierte Fundamente, Pfahlkopfplatten, Analyse axialer Bohrpfeiler und Fundamente für abgespannte Masten.
- Zeitsparende assistentenbasierte Eingaben für isolierte Fundamente, kombinierte Fundamente, Pfahlkopfplattenanordung und -entwurf
- Modul für axiale Bohrpfeiler unterstützt API und FHWA 1999 und alternative Vesic-Methode
- Modul für Fundamente von Abspannmasten basierend auf ACI 318-05
Prozessor
Intel Pentium oder AMD Athlon
Betriebssystem
Windows 7, 8, 10
Speicher
500 GB empfohlen
Festplattenspeicher
300 MB freier Speicherplatz (2 GM empfohlen)
Display
Unterstützung von OpenGL 3D-Grafiken
Mindestauflösung
1280 x 1024
VIRTUOSO-ABONNEMENT
Bleiben Sie flexibel und senken Sie die Kosten
Wir haben eine 12-monatige Lizenz für die bewährte Bentley-Software mit anpassbaren Expertenschulungen kombiniert. Dies ist das Virtuoso-Abonnement. Mit geringeren Investitionskosten und flexiblen Supportoptionen können nun Unternehmen jeder Größe mit den Schwergewichten der Industrie mithalten.