STAAD.Pro
Keys bezeichnet Guthaben, das für Expertendienstleistungen und maßgeschneiderte Schulungen eingelöst werden kann. Keys entsprechen nicht der Anzahl an Lizenzen.
Software für Strukturanalyse und Entwurf
- Entwerfen und Analysieren von Beton-, Stahl-, Holz- oder Aluminiumprojekten
- Verringern von Nacharbeit und Beseitigen von Fehlern
- Automatische Umwandlung Ihres Modells in ein Analysemodell
Informationen zu diesem Softwareabonnement: Dieses Virtuoso-Abonnement umfasst eine 12-monatige Practitioner-Lizenz dieser Software mit Keys (Guthaben) zum Freischalten von Schulungen und Diensten.
Entwerfen mit beliebigen Materialien
Entwerfen Sie mit den enthaltenen internationalen Bemessungsnormen Bauwerke aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium und kaltgeformtem Stahl, unabhängig davon, welche STAAD-Option Sie auswählen. Darüber hinaus können Sie automatisierte Stahlzeichnungen direkt aus dem STAAD-Modus erstellen.
Zeitersparnis dank Automatisierung
Wandeln Sie Ihr physisches Modell automatisch in ein Analysemodell um, um Ihren Workflow zu optimieren.
Verbesserte Zusammenarbeit
Optimieren Sie die Zusammenarbeit zwischen multidisziplinären Teams durch umfassende Interoperabilität mit Desktop-, Cloud- und mobilen Anwendungen von Bentley wie OpenBuildings Designer, AutoPIPE, Revit und Tekla. Optimieren Sie BIM-Workflows für Beton und Stahl mit der vollständigen Integration von physischen Bauteilen und Oberflächen. Betrachten und bearbeiten Sie Modelle von mobilen Geräten aus.
Durchführen von erweiterten Analysen
STAAD durchläuft das anspruchsvollste Qualitäts- und Prüfprogramm. Unsere Verfahren entsprechen den Anforderungen von 10CFR Teil 50 Anhang B, 10CFR Teil 21 und ASME NQA-1, was bedeutet, dass STAAD für die Nutzung beim Entwurf von Kernkraftanlagen genehmigt wurde. STAAD bietet zahlreiche Analysearten, von der Finite-Elemente-Analyse bis hin zur komplexeren seismischen Analyse.
Benutzeroberfläche
- Grafische Funktionen. Die Modellerstellung erfolgt schnell und präzise mit Tragwerksrastern| Tooltips zum Hervorheben von Daten| Rahmengeneratoren| und einem Strukturassistenten für standardmäßige Strukturrahmen.
- Visualisierung. Von einfachen Gitterrahmen für eine schnelle| präzise| und benutzerfreundliche Erstellung bis hin zu vollständig gerenderten 3D-Modellen für eine klare Masseverteilung und -darstellung.
- Brandneuer erweiterter IDE-Stileditor mit IntelliSense| Datenbankintegration| und kontextabhängiger Hilfe.
- Netzerstellungsfunktionen. Dreieckige oder vierseitige Netze, die aus Zonen innerhalb definierter Modelle erstellt oder aus DXF-Dateien importiert werden.
- Lastgeneratoren. UBC (Erdbeben)| IBC| ASME (Wind und Schnee)| BEAVA (Brücken).
- Anpassbare Schnittstelle mit VBA-Tools. Erstellen Sie Fenster und Tabellen nach Ihren eigenen Spezifikationen. SQL Query Builder
- STAAD Building Planner. Spezielle Modellierungsumgebung für Gebäudestrukturen. Operationen wie das Definieren von Geometrie oder die Vornahme von Änderungen an den geometrischen Spezifikationen erfolgen mit wenigen Klicks.
Objekte
- Träger. Standardmäßig lineare| gebogene und physikalische Balken| nur Druck/Spannung| mit Datenbanken für Schnitte aus der ganzen Welt.
- Platten. 2D-Platten mit 3 oder 4 Knoten und Oberflächenobjekte mit Löchern.
- Volumenelemente. 3D-Ziegel mit 4 bis 8 Knoten.
- Träger. Fundament- und multilineare Federn.
- Lasten. Vollständiges Sortiment an Lasten für statische und dynamische Analysen, die explizit definiert oder mit einem der vielen Lastgeneratoren berechnet werden können.
Intraoperabilität
- RAM Connection. Verbindungen, die mit den in der Analyse berechneten Kräften im Modell definiert werden, können in die führende Anwendung für Verbindungsentwurf übertragen werden.
- Bentley AutoPIPE. Übertragen Sie den STAAD.Pro-Baustahlrahmen in AutoPIPE, um die Steifigkeit der Rohrauflager korrekt zu berücksichtigen, und importieren Sie die Auflagerreaktionen wieder in das Modell. So gelingt Ihnen in einem Bruchteil der Zeit, die Sie mit herkömmlichen Methoden benötigen würden, ein präziser Entwurf.
- STAAD Foundation Advanced. Importieren Sie die STAAD-Auflagerreaktionen und -positionen direkt für den Entwurf der Strukturfundamente.
- RAM Concept. Sie können Bodenplatten identifizieren und mit RAM Concept verbinden, um Stahlbetondecken und Spannbetondecken in einer hochmodernen Anwendung entwerfen und detaillieren zu können.
- ProStructures und OpenBuildings Designer. Zweiwege-Verbindung für die Erstellung von Modellen mit Design- und Konstruktionsdokumenten.
- OpenSTAAD ist eine API, von der aus STAAD-Daten direkt in benutzerdefinierte Programme oder Anwendungen wie Microsoft Word oder Excel extrahiert werden können. Sie können OpenSTAAD sogar verwenden| um die Erstellung von STAAD.Pro-Modellen zu steuern| die Analyse durchzuführen| und die Ergebnisse mit Ihrer eigenen Schnittstelle anzuzeigen.
- CAD| DXF. Verwenden Sie CAD-Modelle als Basisgitterrahmen oder Umriss einer komplexen Fahrbahnplatte| die mit einem Netz versehen werden muss.
- CIS/2. Tauschen Sie Daten mit anderen Paketen für den Entwurf von Stahlstrukturen aus.
Analyse
- Elastisch. Erste bestellte Analyse enthält iterative Einweganalyse.
- P-Delta. Große und kleine P-Delta-Analyse mit Spannungsversteifungseffekten.
- Unregelmäßigkeiten. Berücksichtigung von Unregelmäßigkeiten in der Geometrie der Struktur.
- Dynamisch. Modellanalyse einschließlich Eigenwertlösung für Spannungsversteifung und stationäre Optionen| Zeitverlauf| und Reaktionsspektren.
- Advanced Solver| seit mehr als 20 Jahren Hauptkomponente von STAAD| ist jetzt bis zu 1.000 mal schneller.
- Section Wizard. Berechnen Sie die Eigenschaften von Aufbauprofilen| die von Hand gezeichnet| parametrisch definiert oder aus einer CAD-Zeichnung importiert werden.
Nachbearbeitung
- Interaktive Grafiken. Verknüpfte Tabellen und Fenster, um direktes Feedback aus einem Element in zugehörigen Fenstern zu erhalten.
- Ausgabedatei. Einfache klare Informationen zur Überprüfung der Analyse.
- Anwenderbericht. Erstellen qualitativ hochwertiger Dokumente.
- Konturplots für Belastungen. Mit automatischen oder vom Anwender konfigurierten Größen| Farben| und Grenzen.
- Animationen. Zeigen Sie Verschiebungen| Belastungskonturen oder Modusformen dynamisch an.
Entwerfen und Dokumentieren
- Stahlentwurf: Auswahl aus über 50 regionalen Bemessungsnormen
- In den Analyseprozess integriert
- Integriertes Erstellen von Stahlzeichnungen mit Steel Autodrafter
- Chinesisches Modul für den Stahlentwurf verfügbar
- Betonentwurf
- Grundlegender Betonentwurf: Auswahl aus 18 Bemessungsnormen. Schnell und in den Analyseprozess integriert.
Advanced Concrete Design. 12 zusätzliche regionale Bemessungsnormen. Integrierter Betonentwurf| Detaillierung| und Zeichnungserstellung (erfordert STAAD.Pro Advanced).
- Grundlegender Betonentwurf: Auswahl aus 18 Bemessungsnormen. Schnell und in den Analyseprozess integriert.
- Holz. Unterstützung von Bemessungsnormen wie US| Kanada| Eurocode.
- Aluminiumentwurf (US)
Bemessungsnormen
Viele Standards für Bemessungsnormen sind in STAAD integriert, damit der Strukturentwurf den lokalen Vorschriften entspricht. Zu diesen Bemessungsnormen gehören unter anderem:
- ASCE 7
- IBC
- IS1893
- IS456
- IS13920
- AISC 360
- ACI 318
- AISI
- EN 1992-1-1 (Eurocode 2)
- EN 1993-1-1 (Eurocode 3)
- IS800
- IS801
STAAD.Pro
STAAD.Pro enthält alle wesentlichen Funktionen für die Strukturanalyse, einschließlich FEM-Analyse und physischer Modellierung.
STAAD ist bekannt für Analysen| vielfältige Anwendungsmöglichkeiten| Interoperabilität| und zeitsparende Funktionen. STAAD unterstützt Baustatiker bei der Durchführung von 3D-Strukturanalysen und der Planung für Stahl- und Betonbauwerke.
Ein physisches Modell, das in der Software für den Strukturentwurf erstellt wurde, kann in ein Analysemodell für die Strukturanalyse umgewandelt werden. Viele Standards für Bemessungsnormen sind in STAAD integriert, damit der Strukturentwurf den lokalen Vorschriften entspricht.
STAAD.Pro Advanced
STAAD.Pro Advanced enthält alle Funktionen von STAAD.Pro mit einer fortschrittlicheren und komplexeren Analyse für den Entwurf und die Detaillierung von Stahlbeton.
- Nichtlineare geometrische und Kabelanalyse
- Eigenwert-Knickanalyse
- Analyse des Bodenspektrums bei zeitabhängiger Belastung (seismischer Entwurf)
- Dynamisches Verhalten im stationären Zustand für den Entwurf von Schwingungen
- Pushover-Analyse
- Entwurf und Detaillierung von Balken| Stützen| Fundamenten| Pfahlkopfplatten| Wänden| und Platten aus Stahlbeton
- Entwurfsberichte| Mengenermittlungen von Materialien| und Leistungsverzeichnisse
- Automatisierte Bewehrungszeichnungen| Details| und Pläne mit anpassbaren Einstellungen
Structural WorkSuite
Structural WorkSuite ist das umfassendste Softwarepaket für Strukturanalyse von Bentley. Es enthält verschiedene STAAD und RAM-Software in einer einzelnen| kosteneffizienten Lizenz.
Structural WorkSuite umfasst die folgende interoperable Software:
- STAAD.Pro Advanced
- STAAD Advanced Concrete Design
- STAAD Foundation Advanced
- RAM Structural System
- RAM Concept (inklusive Nachspannung)
- RAM Connection und RAM Elements
- iTwin Analytical Synchronizer und Microstran.Advanced
Prozessor
Intel Pentium oder AMD-Prozessor mit 2,0 GHz oder mehr
Betriebssystem
Windows 10| Windows 8/8.1 oder 7 32- oder 64-Bit-Betriebssystem
Speicher
Mindestens 1 GB| empfohlen 2 GB. Zusätzlicher Speicher kann die Leistung verbessern| vor allem bei der Arbeit mit größeren Modellen. 4 GB oder mehr können dazu beitragen, Lösungen für sehr große, komplexe Modelle mit einer großen Anzahl von Lastfällen zu beschleunigen.
Festplattenspeicher
Die Anforderungen variieren je nach den von Ihnen installierten Modulen. Ein typisches Minimum sind 500 MB freier Speicherplatz.
Display
Grafikkarte und Monitor mit einer Auflösung von 1280×1024| Anzeige mit 256 Farben (16-Bit High Color empfohlen). Für die Wiedergabe von Lehrvideos und Diashows sind eine Soundkarte und Lautsprecher erforderlich.
VIRTUOSO-ABONNEMENT
Bleiben Sie flexibel und senken Sie die Kosten
Wir haben eine 12-monatige Lizenz für die bewährte Bentley-Software mit anpassbaren Expertenschulungen kombiniert. Dies ist das Virtuoso-Abonnement. Mit geringeren Investitionskosten und flexiblen Supportoptionen können nun Unternehmen jeder Größe mit den Schwergewichten der Industrie mithalten.